Madrid wird 2026 Austragungsort des Formel-1-Grand-Prix von Spanien sein, einem historischen Ereignis, das vom 11. bis 13. September als erstes Rennen in einer europäischen Hauptstadt stattfinden und in den vorläufigen Kalender mit 24 Rennen aufgenommen wurde.
Die Internationale Automobilföderation (FIA) hat den Termin für den Grand Prix von Spanien in Madrid offiziell bekannt gegeben. Dies ist neben dem Rennen in Barcelona im Juni eine wichtige Änderung im Formel-1-Kalender, wodurch Spanien ab 2026 zwei Grand-Prix-Rennen ausrichten wird.
Das Rennen wird auf dem neuen Straßenkurs von Madrid, bekannt als „Madring“, in unmittelbarer Nähe des IFEMA-Ausstellungszentrums und des Valdebebas-Gebiets stattfinden. Dies ist eine Premiere, da es das erste Mal ist, dass ein Rennen in einer europäischen Hauptstadt ausgetragen wird.
Die 5,4 Kilometer lange Strecke mit 22 Kurven wurde als technisch anspruchsvoller Kurs konzipiert, der städtische Abschnitte mit schnellen Passagen kombiniert. Eines der auffälligsten Elemente ist die „Monumental“-Kurve, die schnell zu einem Wahrzeichen der Meisterschaft werden soll.
Obwohl die Aufnahme des Grand Prix von Madrid in den Kalender bereits feststeht, steht die endgültige Homologation der Rennstrecke noch aus. Die Veranstaltung ist im vorläufigen Kalender mit einem Sternchen gekennzeichnet, was auf eine administrative Formalität hinweist. Obwohl dies ein Standardverfahren für neue Rennstrecken ist, muss die Streckenzulassung noch von den zuständigen Behörden abgeschlossen werden. Die FIA erwartet jedoch keine unvorhergesehenen Probleme, da die Entwicklung der jüngsten Straßenrennstrecken wie der in Miami erfolgreich verlaufen ist.
Spanien wird somit 2026 zwei Grand-Prix-Rennen ausrichten, da der Circuit de Barcelona-Catalunya seinen Termin im Juni, genauer gesagt vom 12. bis 14. Juni, direkt nach dem Grand Prix von Monaco, behalten hat.
Quelle: Agenturen