Forstingenieure unterstützen die Vorschläge des Agrargesetzes zur Waldbewirtschaftung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Ingenieurskammer der Balearen hat ihre Unterstützung für die Vorschläge im Vorentwurf des neuen Agrargesetzes bekundet, die sich auf eine „aktive, präventive und adaptive” Bewirtschaftung der Wälder beziehen.

Die Forstingenieure haben in einer Erklärung daran erinnert, dass diese Art von Flächen 45 % der Gesamtfläche des Archipels ausmachen und dass daher ihre angemessene Bewirtschaftung für das Wohlergehen, die Sicherheit und die Lebensqualität der Einwohner und Besucher von grundlegender Bedeutung ist.

Der kürzlich vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt vorgelegte Gesetzentwurf habe als eine seiner Prioritäten den Schutz des Primärsektors, der direkt auf das ländliche Gebiet einwirke, und schlage einen neuen Rechtsrahmen vor, der die Arbeit erleichtere.

Lesetipp:  Diese Regeln müssen Radfahrer auf Mallorca beachten
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Im Allgemeinen begrüßen die Ingenieure, dass der Text es Eigentümern, Landwirten, Viehzüchtern und Forstwirten ermöglichen würde, die notwendigen Maßnahmen zur Regulierung des Wachstums der Waldflächen oder zur Förderung der Prävention und des Selbstschutzes vor Brandgefahren im Voraus zu planen.

Außerdem würde er die Wertschätzung für forstwirtschaftliche Produkte, Biomasse und lokale Wildressourcen steigern und die notwendigen Maßnahmen entwickeln, um die Anpassung der agroforstwirtschaftlichen Lebensräume an den Klimanotstand zu erreichen.

Konkret bewerteten sie die Definition der Merkmale der sogenannten Instrumente für nachhaltige Waldbewirtschaftung, die Festlegung von Gebieten mit hohem Waldbrandrisiko, die Einrichtung von Verwaltern für pflanzliche Biomasse oder die Aufwertung der Wildressourcen durch Reservate, die deren Erhaltung ermöglichen, als „sehr positiv”.

Angesichts der „prekären, aber hoffnungsvollen Lage” des Primärsektors auf den Balearen halten sie es für „unabdingbar, seinen Hauptakteuren einen neuen Rechtsrahmen zu bieten, der ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Möglichkeiten für eine effizientere und würdigere Ausübung ihrer Tätigkeit garantiert”.

Der Berufsverband der Forstingenieure legte am vergangenen Freitag eine Reihe von technischen Einwänden gegen den Gesetzentwurf vor, mit dem Ziel, wie sie versicherten, zur Verbesserung des Wortlauts beizutragen, den Konsens zu fördern und die ländliche Umgebung sozial zu unterstützen.

Quelle: Agenturen