„Francine“ entwickelt sich zu einem Hurrikan

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Francine hat sich am Dienstag (10.09.2024) zu einem Hurrikan mit einer maximalen anhaltenden Windgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde (75 Meilen) entwickelt und bewegt sich auf die Südküste der Vereinigten Staaten zu, wo er nach Angaben des Nationalen Hurrikan-Zentrums (NHC) am Mittwoch voraussichtlich in Louisiana landen wird.

Die Prognostiker sagen voraus, dass Francine, der auf der Saffir-Simpson-Skala der Kategorie 1 von 5 zuzuordnen ist, am Mittwochnachmittag oder -abend in Louisiana landen wird, wonach sich das Zentrum des Wirbelsturms voraussichtlich in Richtung Mississippi bewegen wird.

Das Zentrum von Francine liegt weiterhin vor der Küste Mexikos, etwa 150 Meilen (240 Kilometer) östlich der Mündung des Rio Grande und 350 Meilen (560 Kilometer) südwestlich von Cameron, Louisiana.

Lesetipp:  Elon Musk unterstützt die rechtsextreme AfD
Zur Unterstützung der Wundheilung

Das NHC hat Hurrikanwarnungen für die Küste von Louisiana von Cameron bis Grand Isle sowie für die Seen Maurepas und Pontchartrain, einschließlich des Großraums New Orleans, herausgegeben. Sturmflutwarnungen gelten für die Grenze zwischen Mississippi und Alabama bis zur Grenze zwischen Alabama und Florida sowie für die Mobile Bay. Tropische Sturmwarnungen gelten auch für die Küsten von Texas und Louisiana östlich von High Island bis Cameron. Sie gilt auch für den Bereich östlich von Grand Isle, Louisiana, bis zur Grenze zwischen Alabama und Florida sowie für den Lake Maurepas und den Lake Pontchartrain, einschließlich des Großraums New Orleans. Der Sturm, der sich nach einer mehrwöchigen Flaute im Atlantikbecken gebildet hat, bewegt sich mit 17 Kilometern pro Stunde (10 Meilen) in nordöstlicher Richtung.

Das vorhergehende zyklonale System war Ernesto, der zu einem Hurrikan der Kategorie 2 wurde und schwere Überschwemmungen und Stromausfälle in Puerto Rico sowie Verwüstungen auf den Bermuda-Inseln verursachte.

In dieser Atlantiksaison, die am 1. Juni begann und am 30. November endet, haben sich bisher vier Hurrikane gebildet, darunter Beryl, Debby und Ernesto. Beryl erreichte die höchste Kategorie 5 und verursachte Zerstörung und Tod in der Karibik und in den Vereinigten Staaten.

Quelle: Agenturen