Freie Zufahrt ins Zentrum von Son Servera auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Ajuntament de Son Servera auf Mallorca wird die ACIRE-Zone (acceso restringido a residentes y vehículos de emergencia) aufheben und die Autos wieder frei durch das Zentrum fahren lassen. Dies bestätigte der Bürgermeister der Stadt, Jaume Servera (PP).

Die Umsetzung dieser Maßnahme im Jahr 2016 war umstritten und führte zu Beschwerden von Anwohnern und Geschäftsinhabern. Die Stadtverwaltung führte eine Zählung der zugelassenen Fahrzeuge durch, damit diese in dem Gebiet verkehren konnten. Im Jahr 2020 wurde der ursprüngliche Vorschlag erweitert und es wurden zwei Überwachungskameras installiert, um die Durchfahrt nicht zugelassener Fahrzeuge zu kontrollieren.

Lesetipp:  Abschluss der Arbeiten an Kreisverkehren und Via verde zwischen Camp de Mar und Andratx
Jetzt entdecken: Krimis zum Wohlfühlen

Eines der Hauptanliegen des neuen Regierungsteams ist die Mobilität. „Wir wollen den Verkehrsfluss verbessern, damit alle Bürger durch das Gebiet fahren können, denn es ist absurd, dass sie dafür ein Bußgeld zahlen müssen. Wir wollen die Freizügigkeit erreichen“, betonte Servera. Die Zahl der verhängten Bußgelder ist sehr hoch: Nach Angaben des Bürgermeisters werden durchschnittlich 3.100 Bußgelder pro Jahr verhängt.

Obwohl die Beschränkung aufgehoben wird, dürfen nur noch Fahrzeuge durchfahren, das Parken ist nicht mehr erlaubt. Servera erklärte, dass „unsere Idee darin besteht, den Kauf von Grundstücken vorzuschlagen, auf denen derzeit Parkplätze vorhanden sind, und zweistöckige Gebäude zu bauen, um Parkplätze zu gewinnen“.

Die Veränderungen in der Mobilität erreichen auch Cala Millor. Das Küstengebiet leidet seit jeher unter einem Mangel an Parkplätzen. Aus diesem Grund wird eine der Maßnahmen darin bestehen, dass die Bürgersteige in der Rafalet-Straße um 30 Zentimeter abgesenkt werden, so dass auf beiden Seiten geparkt werden kann. Eine Maßnahme, die nach Angaben des Bürgermeisters einen Zugewinn von 50 Parkplätzen bedeuten wird. Ein weiterer Vorschlag, der in Erwägung gezogen wird, ist die Schaffung (zusammen mit Sant Llorenç) von etwa 200 Parkplätzen auf einigen Grundstücken neben dem Fußballplatz von Cala Millor.

Schließlich plant die Regierung den Bau einer Tiefgarage an der Plaça Mallorca. „Die Idee ist, für den Bau dieser Infrastruktur Zuschüsse beantragen zu können“. Dieses Projekt liegt schon seit vielen Jahren auf dem Tisch. In der letzten Legislaturperiode hat die PSOE mit dem Consell eine Vereinbarung getroffen, um das Projekt auszuarbeiten.

Quelle: Agenturen