Freitag der 13. ist fast überall auf der Welt ein Unglückstag, außer wenn man in Spanien lebt. In der spanischen Kultur ist Freitag, der 13. eigentlich Dienstag, der 13. Für die Einwohner Spaniens, Griechenlands und der südamerikanischen Länder gilt der Dienstag als Unglückstag. Daher gibt es am Freitag, dem 13. in Spanien keine Probleme und Sie werden keinen Unglückstag haben … hoffentlich.
Warum also überhaupt ein Freitag, der 13.? Laut Wikipedia liegt es daran, dass an diesem Tag Jesus gekreuzigt wurde, was mit der Unglückszahl 13 zusammenfiel, was also kein Zufall sein kann. Die Römer vollstreckten Todesurteile immer am Freitag, dem 13., was auch in England so gehandhabt wurde.
Eine andere mögliche Erklärung ist, dass am Freitag, dem 13. Oktober 1307, in Frankreich alle Templer auf Befehl Philipps des Schönen unter falschen Anschuldigungen verhaftet wurden. Dies war der Auftakt zur endgültigen Zerstörung des Ordens der Armen Ritter Christi und des Salomonischen Tempels, besser bekannt als die Tempelritter. Seitdem betrachten die Menschen Freitag, den 13. als Unglückstag.
Es wird auch behauptet, dass Freitag der 13. auf eine nordische Sage über den bösen Gott Loki zurückgeht, der als ungebetener, dreizehnter Gast zum Fest kommt und die Erde in Trauer stürzt. Andere sagen, der Freitag der Dreizehnte sei der Tag, an dem sich die Hexen versammeln. Außerdem hat die Dreizehn in der christlichen Welt einen negativen Beigeschmack wegen des letzten Abendmahls, an dem dreizehn Personen teilnahmen.
Einem Sprichwort zufolge heißt es am Dienstag, dem 13. „en 13 y martes, ni te cases ni te embarques“, d.h. am Dienstag, dem 13. heiratet man nicht und geht nicht auf Reisen. Auch heute noch gibt es viele Spanier, die an diesen Aberglauben glauben und nicht aus dem Haus gehen. Woher dieser Aberglaube kommt, ist nicht ganz klar, aber wissenschaftlich bewiesen, es handelt sich also um einen Mythos. Übrigens gibt es in Italien keinen Unglücksfreitag oder Dienstag, den 13. sondern Freitag, den 17.
Es gibt jedoch Menschen, die das Gegenteil glauben und glauben, dass Freitag der 13. ihnen Glück bringt. Was diese Gläubigen jedoch vermissen werden, sind die Sitze in Reihe 13 im Flugzeug oder im Zug, die in manchen Fällen (also nicht immer) nicht vorhanden sind.
Quelle: Agenturen