Frontex-Einsatz, um Flüchtlinge von Mallorca fernzuhalten?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Präsident des Consell de Mallorca, Llorenç Galmés, hat ein Schreiben an die spanische Regierung geschickt, in dem er erneut dringend um die Hilfe der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) bittet, um die Grenzkontrollen im Mittelmeer zu verstärken und die Ankunft von Flüchtlingsbooten auf der Insel zu verhindern.

Das Schreiben ist an Innenminister Fernando Grande Marlaska gerichtet, nachdem der Minister für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit, José Manuel Albares, im März dieses Jahres die Intervention von Frontex abgelehnt und den Consell aufgefordert hatte, sich an das Innenministerium zu wenden. In diesem neuen Schreiben bringt der Inselpräsident seine Enttäuschung über die Antwort des Außenministeriums zum Ausdruck und fordert den Innenminister auf, den Hilferuf Mallorcas diesmal nicht zu ignorieren.

„Die spanische Regierung darf keine Zeit mehr verlieren und muss Frontex um Hilfe im Mittelmeer bitten“, sagt er.

Lesetipp:  Durchschnittsrente auf Mallorca um fast 10 % gestiegen
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Außerdem fordert Galmés von Minister Fernando Grande Marlaska eine sofortige und entschlossene Antwort. „Die spanische Regierung muss jetzt handeln. Wir brauchen einen nationalen Plan für die Migrationspolitik, der die Route der Balearen berücksichtigt, mehr Finanzmittel zum Ausgleich der wirtschaftlichen Belastung des Consell de Mallorca, die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zu Algerien und eine Änderung der Strategie zur Verstärkung der Überwachung unserer Grenzen gegenüber den Mafiagruppen, um die Ankunft weiterer Boote mit Menschen, die ihr Leben riskieren, zu verhindern“, fährt er fort.

Galmés schließt den Brief mit der Zusicherung, dass der Consell de Mallorca diese Forderung an alle notwendigen Stellen weiterleiten wird, bis sie Gehör findet. Es sei daran erinnert, dass die Forderung eine Folge des Beschlusses ist, den die Inselregierung am 13. Februar verabschiedet hat, und in Erfüllung dieses Beschlusses erfolgt. Im Jahr 2024 wurde ein Rekord bei der Ankunft von Migranten auf den Balearen gebrochen.

Tatsächlich ist die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Migranten auf Mallorca im Vergleich zu 2020 um 625 % auf 368 Kinder und Jugendliche gestiegen.

In diesem Zusammenhang erinnert Präsident Galmés die spanische Regierung daran, dass der Consell de Mallorca die zuständige Institution für die Aufnahme von Minderjährigen ist und dass drei von vier Minderjährigen, die sich im Schutzsystem befinden, allein angekommene minderjährige Migranten sind, was zu einer Überbelegung der Aufnahmezentren um 1.000 % führt.

Quelle: Agenturen