Der Frühling hat am heutigen Mittwoch (20.03.2024) um 4:06 Uhr auf Mallorca Einzug gehalten und bringt steigende Höchsttemperaturen mit sich. Die Delegierte und Sprecherin der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, teilte mit, dass die Tagestemperaturen am 20. März zwischen 19º und 24º liegen werden. Dabei betonte sie, dass diese Temperaturen „höher sind als die üblichen“ zu dieser Jahreszeit, die bei 17º-18º liegen.
Die Wettervorhersage kündigt für Mittwoch auch Intervalle mittlerer und hoher Bewölkung an, sowie Nebel und die Wahrscheinlichkeit von Nebelbänken am Morgen. Der Wind weht ab Mittag leicht aus östlichen Richtungen mit mäßigen Intervallen.
Am Donnerstag, den 21. März, wird ein wolkiger Himmel mit überwiegend mittelhoher und hoher Bewölkung erwartet, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von schwachen und vereinzelten Niederschlägen, die von Schlamm begleitet sein werden, mit Tendenz zu wolkigen Abschnitten am Nachmittag; es wird wiederholt Nebel geben. Die Temperaturen werden ansteigen; Guerrero hat angekündigt, dass sie in den nächsten Tagen 24º-25º erreichen könnten. Der Wind kommt mäßig aus östlichen Richtungen und kann zeitweise stark sein.
Seit einigen Tagen sind die Temperaturen auf der Insel eher typisch für den Mai als für den März. So erreichte das Thermometer am vergangenen Montag in Binissalem, Llucmajor, Campos und Porreres 26º. In Petra, Palma, Santa Maria, Llucmajor, am Flughafen Son Bonet und in Manacor wurden dagegen 25ºC gemessen.
Der Frühling wird 92 Tage und 18 Stunden dauern und somit am 20. Juni enden, dem Tag, an dem der Sommer beginnt.
Guerrero rechnete damit, dass die Modelle zeigen, dass die Temperaturen in dieser Jahreszeit höher als üblich sein werden, während die Niederschläge normal ausfallen werden. In diesem Sinne prognostiziert die Aemet, dass „das wahrscheinlichste Szenario ist, dass die Durchschnittstemperatur für das gesamte Quartal von April bis Juni 2024 über 18º liegen wird, was dem normalen Wert für dieses Quartal entspricht. Die Tendenz der Temperaturen während des gesamten Quartals ist ein langsamer Anstieg, mit Höchstwerten am Ende des Quartals“.
Was die Niederschläge betrifft, so haben dieselben Quellen angegeben, dass es zwischen April und Juni im Durchschnitt 89 Liter Wasser pro Quadratmeter regnet. Nach den von der Aemet verwendeten Modellen ist es sehr wahrscheinlich, dass ungefähr diese Menge zu verzeichnen sein wird. „Der Frühling ist eine Übergangszeit zwischen Winter und Sommer. Während des ersten Teils wechseln sich antizyklonale Lagen und stabiles Wetter mit dem Durchzug von Fronten und Sturmböen ab, die mit heftigen Regenschauern, Hagel, Sturm, Wind, Kälte und auf den Gipfeln der Serra de Tramuntana sogar mit Schneefall verbunden sein können. In der Regel kommt es auch zu leichtem Frost“.
In der zweiten Frühlingshälfte werden die Tage sommerlicher, die Temperaturen steigen an und der Durchzug von Stürmen und Fronten ist seltener“. Zu beachten ist auch, dass „im Frühjahr einige Niederschläge von Schlamm begleitet werden“. Außerdem „kann es in Zeiten stabilen Wetters zu Nebel maritimen Ursprungs kommen, der vor allem die Küstengebiete betrifft. Am Ende des Quartals kann es zu einer Hitzewelle kommen“.
Quelle: Agenturen





