Fünf Millionen Euro für Gemeinden und Gemeindeverbände zur Investition in den Wasserkreislauf

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat eine Subvention in Höhe von fünf Millionen Euro für Gemeinden und Gemeindeverbände zur Investition in den Wasserkreislauf genehmigt.

In einer Pressemitteilung teilte der Consell mit, dass die Abteilung für Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung der Inselverwaltung eine Subvention in Höhe von fünf Millionen Euro im Rahmen des Wasserpakts 2025 genehmigt hat, die für Maßnahmen und Projekte der Gemeinden und Gemeindeverbände Mallorcas zur Sicherung der städtischen Trinkwasserversorgung der Bevölkerung bestimmt ist.

Mit der Genehmigung dieser Ausschreibung, die am Samstag (16.08.2025) im BOIB veröffentlicht wurde, beginnt das Verfahren zur Gewährung von Zuschüssen für Maßnahmen und Projekte im Bereich Wasser in den lokalen Gebietskörperschaften Mallorcas.

Lesetipp:  33 Migranten aus zwei Booten südlich von Mallorca gerettet
Zur Unterstützung der Wundheilung

Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem die Reparatur von Lecks, die Installation digitaler Zähler, der Bau von Wasserspeichern und Brunnen, die Erneuerung des Wasserversorgungsnetzes, Maßnahmen zur Verbesserung der Abwasserentsorgungssysteme sowie Verwaltungs- und Planungshonorare.

Die Inselrätin für Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung, Pilar Amate, begründete diese Investition in die Gemeinden damit, dass „jedes Jahr von Wasserknappheit und Lecks an verschiedenen Stellen der Insel berichtet wird, weshalb es unerlässlich ist, in Projekte zu investieren, die in direktem Zusammenhang mit Wasser stehen, und so zur Verbesserung der Effizienz der Trinkwasserwirtschaft auf ganz Mallorca beizutragen”.

„Wir setzen weiterhin auf den Kommunalismus und reagieren auf die Forderungen der Gemeinden. Angesichts der Dürre, unter der wir Jahr für Jahr leiden, halten wir es für notwendig, dass der Consell de Mallorca Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserinfrastruktur ergreift, nicht nur um die Situation kurzfristig zu verbessern, sondern auch langfristig, im Sinne künftiger Generationen”, fügte Amate hinzu.

Der Zeitraum für die Durchführung der förderfähigen Maßnahmen läuft vom 1. Januar 2024 bis zum 1. Juli 2027, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Höhe der zu gewährenden Mittel richtet sich nach drei Kriterien: der Fläche, der Einwohnerzahl und den bestehenden Ortschaften der Gemeinde. Die Beträge, die jede Einrichtung erhält, liegen zwischen mindestens 42.000 Euro und höchstens 232.000 Euro. Um die Investition und sofortige Durchführung der förderfähigen Projekte zu erleichtern, erfolgt die Auszahlung der Zuschüsse in Form einer Vorauszahlung in Höhe von 100 Prozent des bewilligten Betrags.

Mit dieser Investition erfüllt der Consell seine Verpflichtung, jährlich fünf Millionen Euro für Investitionen in den gesamten Wasserkreislauf und die Verbesserung der Wassereffizienz auf Mallorca bereitzustellen.

In den beiden Jahren seit Beginn der Legislaturperiode hat die Inselregierung bereits rund 25 Millionen Euro für die Reparatur von Lecks und andere Maßnahmen in den Gemeinden und Gemeindeverbänden zur Verbesserung der Effizienz des Wasserkreislaufs bereitgestellt.

Im vergangenen Jahr gab der Consell de Mallorca grünes Licht für die Bewilligung von 74 Projekten, die von den Gemeinden und Gemeindeverbänden im Rahmen der Ausschreibung für Fördermittel aus dem zwischen der Regierung und der Inselverwaltung unterzeichneten Wasserpakt eingereicht worden waren. Die Gesamtfördersumme beläuft sich auf 19,1 Millionen Euro und wird zur Verbesserung der Wasserversorgung beitragen.

Quelle: Agenturen