Fünf Projekte für öffentliche Straßen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Consell de Mallorca wird zwischen September und Anfang 2026 den Bau von fünf öffentlichen Straßen durchführen, wie der Inselrat für Raumordnung, Mobilität und Infrastruktur, Fernando Rubio, am Samstag (20.09.2025) auf der Tagung für nachhaltige Mobilität bekannt gab, einer Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und der Aktivitäten zum Nationalfeiertag Mallorcas.

In einer Pressemitteilung teilte der Consell de Mallorca mit, dass die Inselverwaltung anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche vom 15. bis 21. September am Samstag die zweite Ausgabe des Tages der nachhaltigen Mobilität gefeiert hat.

Aus diesem Grund war in den Parkhäusern des Sitzes des Consell in der Calle del General Riera eine Ausstellung mit den Projekten des Plans für öffentliche Straßen und den Arbeiten zur Verstärkung des Belags verschiedener Straßen zu sehen, die eine deutliche Verbesserung der Anbindung, Sicherheit und Instandhaltung der Straßen bedeuten.

Lesetipp:  Auf Mallorca gestohlene Daten tauchen im Dark Web auf
Zur Unterstützung der Wundheilung

Von September bis Anfang 2026 sollen fünf Projekte für öffentliche Straßen durchgeführt werden, deren Gesamtkosten sich auf etwa 6,5 Millionen Euro belaufen werden: das Projekt in Alaró, das in den nächsten Wochen beginnen wird, das Projekt in Crestatx, das Peguera mit Camp de Mar verbinden wird, das Projekt in Felanitx und das Projekt in Alquería Blanca.

Derzeit sind bereits drei Projekte fertiggestellt und in Betrieb: das Projekt, das Binissalem mit Lloseta und Inca verbindet, das Projekt von Ses Salinas – Colònia de Sant Jordi und das Projekt von Muro.

Der Inselrat für Raumordnung, Mobilität und Infrastruktur, Fernando Rubio, erklärte, dass „der Consell bereits seit zwei Jahren einen Plan für öffentliche Straßen umsetzt, um eine gesunde und nachhaltige Mobilität zu fördern, der etwa 60 Kilometer Straßen auf der ganzen Insel mit Kosten von etwa 45 Millionen Euro umfasst”. Darüber hinaus wurden im Rahmen eines Plans zur Verstärkung der Fahrbahnbeläge, um die Straßen sicherer zu machen, erhebliche Investitionen in Höhe von rund 30 Millionen Euro getätigt.

Tatsächlich beginnen am 1. Oktober die Arbeiten zur Verstärkung der Fahrbahnbeläge zwischen Peguera und Puerto de Andratx, und die Verstärkung der Fahrbahnbeläge der Straße, die Bunyola, Orient und Alaró verbindet, steht noch aus. Bislang wurden bereits acht Straßenverstärkungsarbeiten durchgeführt, darunter die der Cintura-Straße, der Andratx-Estellencs-Straße, der Mancor-Selva-Straße, der Ses Argiles-Sóller-Straße, der Sóller-Llucalcari-Deià-Straße, der Felanitx-Manacor-Straße, der Avenida de Costa i Llobera in Artà und der Santa Maria-Binissalem-Straße. Diese Maßnahmen tragen auch zu einer nachhaltigeren Mobilität bei.

Quelle: Agenturen