Fünf Teams aus Mallorca in der Copa del Rey

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Fünf mallorquinische Teams im nationalen Rampenlicht: CE Constància, Poblense, Sant Jordi, RCD Mallorca und ein weiterer Verein kämpfen im Oktober um den Einzug in die nächste Runde des spanischen Königspokals. Ein Ereignis, das die Insel bewegt.

Es ist ein ungewöhnliches Bild: Gleich fünf Mannschaften von Mallorca sind in der ersten Runde der Copa del Rey vertreten. Für die Inselbewohner bedeutet dies mehr als nur Fußballspiele. Es sind die kleinen Orte, die plötzlich im Mittelpunkt stehen, die aufregenden Abende, die Busse voller enthusiastischer Fans und diese einzigartige Mischung aus lokalem Stolz und gespannter Erwartung.

Die Spieltermine stehen fest, die Begegnungen sind terminiert – und schon jetzt liegt eine besondere Atmosphäre über den kommenden Oktoberwochenenden. Eine Atmosphäre, die an das pulsierende Leben der lokalen Fußballvereine erinnert.

Lesetipp:  Real Madrid und der unauffällige Mbappé eröffnen Saison gegen Real Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Den Auftakt macht am Dienstag, den 28. Oktober, um 19:00 Uhr in Inca das Spiel CE Constància gegen den Erstligisten Girona. Für Constància ist dies ein außergewöhnliches Ereignis, da das letzte Aufeinandertreffen mit einem Team der Primera División gefühlt eine Ewigkeit zurückliegt. Man kann sich schon jetzt vorstellen, wie sich die Plaça de Sant Francesc füllt und in der Stammkneipe Sa Cova lebhafte Diskussionen geführt werden. Die älteren Fans werden sicherlich von vergangenen Zeiten und glorreichen Momenten erzählen.

Am Mittwoch folgen dann zwei weitere spannende Partien: Poblense empfängt um 18:00 Uhr Sabadell, gefolgt von Sant Jordi, das um 19:00 Uhr gegen Osasuna antritt. Und dann ist da noch das bekannte Gesicht: RCD Mallorca muss um 20:00 Uhr auswärts gegen Atlètic Sant Just antreten. Vier Spiele innerhalb von nur zwei Tagen – das bedeutet lange Abende für Schiedsrichter, volle Vereinsbusse und Familien, die ihre Kinder mit ins Stadion nehmen.

Was bedeutet das für die Insel? Konkret bedeutet dies mehr Verkehr auf den Landstraßen, gut gefüllte Tribünen in den kleineren Stadien und positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft – vom Bäcker bis zur Tankstelle. Ältere Fans reisen mit gepackten Rucksäcken an, während Jugendliche ihre Zugtickets in den Hosentaschen tragen. Aus sportlicher Sicht ist dies für die kleineren Teams eine großartige Gelegenheit, sich zu präsentieren und vielleicht sogar für eine Überraschung zu sorgen. Für Girona und Osasuna mag es eher Routine sein, aber Pokalspiele haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze.

Die genauen Anstoßzeiten sind bekannt und die Tickets werden voraussichtlich schnell vergriffen sein, insbesondere in Inca und Sa Pobla. Die Trainer werden ihre taktischen Strategien entwickeln, aber letztendlich wird oft die Stimmung im Stadion entscheidend sein. Wenn das Wetter mitspielt dann wird die Unterstützung der Fans deutlich spürbar sein und die Teams zu Höchstleistungen anspornen.

Quelle: Agenturen