Die Arbeiten, die die Agència Balear de l’Aigua i la Qualitat Ambiental (ABAQUA) im Grundwasserleiter von Sa Marineta durchführen will – und die Medi Ambient kürzlich genehmigt hat -, sollen die Qualität des gewonnenen Wassers verbessern.
Es handelt sich um ein Projekt zur Umgestaltung der Bohrlöcher, die ABAQUA in diesem Grundwasserleiter nutzt, bei dem drei neue Brunnen gebaut werden, die zwei andere mit einem größeren Fördervolumen ersetzen und die es ermöglichen werden, „Wasser von höherer Qualität mit besseren sanitären Parametern zu fördern“, so Quellen der Einrichtung. Obwohl das Projekt in der Renovierung einiger Anlagen dieses Systems besteht, hat ABAQUA versichert, dass die Fördermengen nicht verändert werden.
Es handelt sich um ein sehr wichtiges Projekt, da es auch den Ersatz von mehr als zwei Kilometern Faserzementrohren im Transportbereich vorsieht, deren Nutzungsdauer abgelaufen ist und deren Materialien aufgrund der Gesundheitsrisiken vom Markt genommen wurden.
Außerdem handelt es sich bei diesen Brunnen und den bestehenden Rohrleitungen um alte Anlagen, für die keine Umweltverträglichkeitserklärung vorliegt, da sie vor dem Inkrafttreten der ersten Bewertungsvorschriften auf den Balearen entstanden sind.
Diese Brunnen sind Teil des mallorquinischen Wasserversorgungsnetzes, das von dem Unternehmen verwaltet wird und an das die drei Entsalzungsanlagen Andratx, Palma und Alcúdia angeschlossen sind. Sie versorgen also hauptsächlich Calviá, Palma, Andratx, Pollença, Muro und Platges de Muro. In sehr geringen Mengen auch an andere kleinere Städte.
Die Ausschreibung, die sich auf 3,9 Millionen Euro beläuft, wird nach Angaben von ABAQUA „in Kürze“ durchgeführt, da die erforderliche Umweltgenehmigung in diesem Monat erteilt worden ist. Es sei daran erinnert, dass es sich um eine Infrastruktur handelt, die als von regionalem Interesse erklärt wurde, und dass die Finanzierung bestätigt worden ist. Das Projekt wird voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen.
Quelle: Agenuren