Fussball-Spanien trauert um Manolo „el del Bombo“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, verstarb Manuel Cáceres Artesero, besser bekannt als Manolo „el del Bombo“, im Alter von 76 Jahren in Vila-real. Manolo war eine legendäre Figur im spanischen Fußball und bekannt für seine untrennbare Bombo (große Trommel), mit der er mehr als vier Jahrzehnte lang die spanische Nationalmannschaft anfeuerte.

Manolo wurde am 15. Januar 1949 in San Carlos del Valle, Ciudad Real, geboren. Er wuchs in Huesca auf, wo er seine Leidenschaft für den Fußball entwickelte und begann, lokale Vereine wie SD Huesca anzufeuern. Später zog er nach Valencia, wo er eine Bar-Museum in der Nähe des Mestalla-Stadions betrieb, einem beliebten Treffpunkt für Fans von Valencia CF und der Nationalmannschaft.

Seine Hingabe für La Roja war beispiellos. Manolo besuchte zehn Weltmeisterschaften und acht Europameisterschaften und verpasste selten ein Spiel der Nationalmannschaft. Sein letzter Auftritt als Fan war am 23. März 2025 im Viertelfinale der UEFA Nations League gegen die Niederlande im Mestalla-Stadion, wo Spanien nach Elfmeterschießen gewann.

Lesetipp:  Kaufverhalten auf Mallorca
Überlastete Stoffwechselorgane?

Im Jahr 2018 wurde ihm aufgrund eines Verbots von Musikinstrumenten der Zutritt zu den Stadien in Russland verweigert, was ihn tief traf. Trotzdem blieb er dem Team treu. Sein Bombo, verziert mit der spanischen Flagge und dem Wappen, wurde zu einem Symbol der spanischen Fußballleidenschaft.

Der spanische Fußballverband (RFEF) und unzählige Fans haben ihre Trauer über seinen Tod zum Ausdruck gebracht. Die RFEF erklärte: „Er war einer unserer treuesten Fans, der uns in guten wie in schlechten Zeiten begleitet hat. Wir wissen, dass sein Geist in unseren Herzen weiterleben wird.“

Manoels Tod markiert das Ende einer Ära für den spanischen Fußball. Seine unermüdliche Energie, sein charakteristisches rotes Trikot mit der Nummer 12 und sein Bombo werden für immer als Symbole für die Leidenschaft und Hingabe der spanischen Fans in Erinnerung bleiben.

Quelle: Agenturen