Gabrielle nimmt Kurs auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Ein ehemaliger Hurrikan nähert sich den Azoren und der Iberischen Halbinsel, was auch Auswirkungen auf Mallorca haben wird. Die Vorboten sind bereits spürbar, und die Menschen vor Ort bereiten sich auf ein unruhiges Wochenende vor. Was bedeutet das konkret?

Der Weg des Sturms: Der ehemalige Hurrikan Gabrielle, der vor wenigen Tagen noch weit entfernt im Atlantik tobte, bewegt sich nun unaufhaltsam auf Europa zu. Meteorologen erwarten, dass das Sturmsystem am Freitag die Azoren erreichen wird. In der Nacht zum Sonntag soll der Kern des Sturms dann die Küste der Iberischen Halbinsel treffen.

Auswirkungen auf Mallorca: Auf Mallorca bedeutet dies zunächst, dass am Wochenende ungewöhnlich warme Luft aus Nordafrika einströmen wird. Dies führt zu einem Anstieg der Temperaturen. Doch die Wärme ist nur von kurzer Dauer. Im Laufe des Wochenendes wird sich das Wetter drastisch ändern. Es wird mit Niederschlägen und einem deutlichen Temperaturrückgang gerechnet. Die warme Luft wird von kühleren, feuchteren Luftmassen abgelöst.

Lesetipp:  Für 2 Euro ins Kino auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

Warnungen der Meteorologen: Die staatliche spanische Wetteragentur AEMET spricht von einer „deutlichen Wetteränderung“ und ruft zur Vorsicht auf. Auch MeteoSur warnt davor, dass sich in den Gipfeln der Entwicklung kurzzeitig wieder kräftige Böen bilden könnten. Modelle deuten darauf hin, dass in den stärksten Teilen des Systems Böen von bis zu 200 km/h möglich sind, auch wenn diese sich beim Übergang über den Atlantik abschwächen. Die tatsächliche Stärke und die genaue Zugbahn des Sturms sind jedoch noch mit Unsicherheiten behaftet.

Die aktuelle Wettersituation auf Mallorca: Die Temperaturen auf Mallorca sind derzeit noch unterschiedlich. So wurden beispielsweise in Sineu am Morgen etwa 22,1 ºC gemessen, während Port de Pollença 21,9 ºC meldete. Am wärmsten war es in Manacor mit rund 24,7 ºC. Diese Werte können sich in den kommenden Tagen jedoch schnell ändern. Es ist mit einem Auf und Ab der Temperaturen zu rechnen, bevor es dann deutlich kühler und nasser wird.

Vorbereitungen vor Ort: Fischer im Hafen von Port d’Alcúdia trafen bereits Vorkehrungen und sicherten ihre Boote. In der Altstadt von Palma informierten sich die Menschen über Wetter-Apps und tauschten Ratschläge aus. Sonnenschirme wurden eingeholt, Terrassen gesichert und Boote überprüft.

Praktische Hinweise und Empfehlungen: Auch wenn die genaue Stärke und Zugbahn des Sturms noch ungewiss sind, ist es ratsam, vorbereitet zu sein. Sichern Sie Balkonmöbel und andere lose Gegenstände im Freien. Überprüfen Sie am Boden verankerte Boote und achten Sie auf die Hinweise der Behörden. Es ist am Wochenende mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, insbesondere auf Küstenstraßen und bei Fährverbindungen. Bleiben Sie informiert und verfolgen Sie die Wetterentwicklung aufmerksam.

Quelle: Agenturen