Ganz in Weiss – La Seu erstrahlt in LED-Beleuchtung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nach einem Projekt, das vor einem Jahrzehnt begann, erstrahlt das Wahrzeichen der Stadt Palma auf Mallorca seit diesem Donnerstag (05.10.2023) endlich in weißem, energiesparendem Licht. Die Außenanlagen von La Seu sind keine Kleinigkeit, weshalb an diesem Projekt das Kulturerbe des Consell de Mallorca, das Bistum, das Domkapitel, die Kommission für das historische Zentrum der Stadt Palma und sogar das nationale Kulturerbe beteiligt waren, da die neue Beleuchtung auch die Fassade des Palau de la Almudaina betrifft.

Lesetipp:  Drei Projekte im Wert von 14,3 Millionen Euro aus der Ökosteuer finanzieren
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Nach mehreren Jahren der Analyse und Änderung eines Beleuchtungsprojekts, das ab 2021 ausgeführt werden sollte, nahmen der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, der Bischof von Mallorca, Monsignore Sebastià Taltavull, und der Dekan der Kathedrale, Teodoro Suau, an der lang erwarteten Einschaltung teil.

Das gesamte System wurde durch LED-Technologie ersetzt, die die architektonischen Elemente des Tempels hervorhebt und die ursprüngliche Farbe des Steins so getreu wie möglich wiedergibt.

Das Projekt umfasst 505 Projektoren rund um La Seu und die Almudaina, von denen 298 in den Bodenbelag eingelassen sind. Die übrigen, insgesamt 207, wurden auf Terrassen, Innenhöfen, Strebepfeilern, Dächern sowie in Ses Voltes und Dalt Murada angebracht.

Trotz der Erhöhung der Zahl der Lichtpunkte konnte die installierte Leistung von 87 auf 52 Kilowatt gesenkt werden, was eine Verbrauchseinsparung von rund 40 % bedeutet.

Andererseits wurde vor einem Jahr damit begonnen, die acht Straßenlaternen am Stadtrand durch neue mit speziellen Projektoren für die Beleuchtung der Fassade zu ersetzen.

Quelle: Agenturen