Ganz Palma ein „riesiges Open-Air-Einkaufszentrum“?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Idee ist, Palma auf Mallorca in ein großes Open-Air-Einkaufszentrum zu verwandeln, indem (noch zu definierende) Bereiche geschaffen werden, in denen ästhetische Kriterien und Dynamisierungspläne vereint sind. Die Idee wäre, eine Art Mallorca Fashion Outlet in den Bereichen zu schaffen, in denen es in Palma ein Quorum an Geschäften gibt. Das ist zumindest das, was Afedeco, das seit Jahren an diesem Projekt arbeitet, jetzt ins Auge fasst.

Obwohl diese Idee schon seit Jahren auf dem Tisch liegt, war die Verabschiedung des Gesetzes über kommunale Gewerbegebiete (AMIC) Ende letzten Jahres der endgültige Beweis dafür.

Lesetipp:  Leben im Containerhaus auf Mallorca
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

„Wir haben ein auf diese Art von Arbeit spezialisiertes Unternehmen beauftragt, das bereits in Madrid, Barcelona und Málaga mit großem Erfolg gearbeitet hat“, erklärt Antoni Gayà, Präsident von Afedeco. „Die Umsetzung würde Monate dauern, aber die Studien sind fertig und wir könnten sie in wenigen Tagen einrichten; wir sind gerade dabei, die Bereiche festzulegen“, sagt er.

Die Stadtverwaltung von Palma ist sich der Absichten bewusst, behält das Projekt aber im Auge, da es ein Gesetz gibt, das dies regelt, wie aus internen Quellen verlautet. Die Umwandlung der kommunalen Gewerbegebiete (AMIC) erfolgt, wenn sich eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern oder Unternehmen in einem Gebiet auf einen strategischen Plan zur Verbesserung des Gebiets einigen. Sie selbst grenzen das Gebiet im Hinblick auf die Genehmigung durch den Stadtrat ab.

„Der Grundgedanke ist, die Stadt so zu verändern, dass die Menschen nach Palma zurückkehren und sie nicht nur zu einem Einkaufszentrum, sondern auch zu einem Gastronomie-, Freizeit- und Kulturzentrum wird. Wir müssen mit den Einwohnern zusammenarbeiten, damit das Projekt, wenn wir es vorlegen, realisierbar ist und in Gang kommt“, so Gayà weiter.

Im Großen und Ganzen werden sich die abgegrenzten Zonen, in denen mindestens 25 % der Betriebe zustimmen, auf die Verbesserung der städtischen Umwelt mit einem kompakten und einheitlichen Modell konzentrieren. So werden Pläne zur Verbesserung der Sauberkeit, der Beschilderung, der Beleuchtung, der Dekoration und des Stadtmobiliars in jedem Gebiet sowie die gemeinsame Verwaltung von Dienstleistungen für die Mitglieder, wie die Verteilung von Waren oder die Beziehungen zu Lieferanten, vorgeschlagen.

Quelle: Agenturen