Gasboiler auf Mallorca weiterhin erlaubt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Regierung hat klargestellt, dass Gasboiler nicht verboten werden. Trotz Bedenken hinsichtlich möglicher Verbote aufgrund europäischer Klimaziele erklärt das Ministerium für ökologischen Wandel, dass solche Maßnahmen in Spanien nicht zur Debatte stehen.

Bei einer Konferenz zum Thema Energie wurde erklärt, dass alle Arten von Heizsystemen weiterhin zugelassen bleiben. Die Regierung will die CO₂-Emissionen senken, ohne jedoch Verbote zu erlassen. Die Menschen sollen Unterstützung und Informationen erhalten, um sich leichter für ein nachhaltigeres System entscheiden zu können.

Lesetipp:  #ConCorazón Frühstück im Alcampo auf Mallorca
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Viele Menschen wissen nicht, welche Heizungsarten es gibt. Nach Angaben der Verbraucherorganisation OCU sind mehr Informationen und Hilfe erforderlich. Familien wissen oft nicht, was sie am besten tun sollen.

Viele Menschen geben an, dass die Umstellung auf mehr Nachhaltigkeit recht teuer ist. Sie können nicht einfach auf Elektroheizungen umsteigen. Daher wird nach günstigeren Lösungen gesucht, wie beispielsweise Gasboiler, die teilweise mit grüner Energie betrieben werden.

In Großstädten wie Madrid ist es schwierig, Gebäude nachhaltiger zu gestalten. Viele Häuser sind alt und schwer zu verändern. Dennoch wurden bereits mehr als hunderttausend Wohnungen umgerüstet, um weniger Energie zu verbrauchen.

Die Europäische Kommission sagt, dass es einfacher werden muss, Fördermittel zu beantragen. So können auch Menschen mit einem kleineren Budget an der Nachhaltigkeit ihrer Wohnung mitwirken.

Quelle: Agenturen