Gebiete auf Mallorca wieder mit Strom versorgt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Mehrere Gebiete Mallorcas waren am späten Sonntagnachmittag (10.03.2024) und bis spät in die Nacht hinein ohne Strom, offenbar nach Angaben von Endesa aufgrund der möglichen Auswirkungen einer atmosphärischen Entladung – ein Blitzeinschlag wäre die häufigste Variante -, die das Netz für etwa eine Stunde in einigen der betroffenen Städte und Gemeinden beeinträchtigt hätte, und der Fehler könnte sogar in einigen Teilen Palmas zu spüren gewesen sein.

Berichten zufolge waren die Einwohner von Lloseta, Santa Eugenia, Andratx und Inca von dieser Störung betroffen, die nach Angaben von Endesa inzwischen vollständig behoben wurde, nachdem Red Eléctrica die Anweisung erteilt hatte, das Netz wieder in Betrieb zu nehmen.

Lesetipp:  Mehr Verkehrsunfälle dank Bus-VAO-Spur in Palma
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Nach 21:45 Uhr am Sonntag waren fast alle betroffenen Unternehmen bereits wieder mit Strom versorgt. Das Unternehmen ist sich nicht bewusst, dass dieser Vorfall auf eine Störung zurückzuführen ist, obwohl die Tatsache, dass mehrere Leitungen von diesem Spannungsverlust betroffen waren, zur Kenntnis genommen wurde.

Technisch gesehen handelt es sich um einen Lastabwurf, d.h. eine absichtliche manuelle oder automatische Abschaltung bestimmter Lasten vom Stromnetz infolge einer Reihe anormaler Betriebsbedingungen mit dem Ziel, die Integrität des Netzes zu erhalten und massive Unterbrechungen der Versorgung der Verbraucher zu vermeiden. Um 22.00 Uhr am Sonntag war das Netz wieder normal.

Quelle: Agenturen