Laut dem vierteljährlichen Preisbericht von pisos.com stiegen die Preise für Gebrauchtimmobilien im März auf den Balearen um 19,57 %, der höchste Anstieg im ganzen Land. Im März 2023 lag der Quadratmeterpreis für Gebrauchtimmobilien bei 3.997 Euro pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 5,36% im Vergleich zum Dezember 2022 entspricht, dem stärksten Anstieg in Spanien. Auf monatlicher Basis waren die Balearen die viertstärkste autonome Region mit einem Anstieg von 2,49%.
Die Balearen waren die teuerste autonome Region des Landes, noch vor Madrid (3.382 ?/m2), unter anderem. Was die Gebrauchtimmobilien in Spanien betrifft, so lag der Durchschnittspreis im März 2023 bei 2.016 Euro pro Quadratmeter, mit einem vierteljährlichen Anstieg von 1,62 %. Im Jahresvergleich lag der Anstieg bei 6,55 % und monatlich bei 1 %.
Darüber hinaus verzeichnete Palma (3,77 %) den sechsthöchsten vierteljährlichen Anstieg in Spanien, und im Jahresvergleich verzeichnete die Balearenhauptstadt (17,31 %) den zweithöchsten Anstieg in Spanien. Mit 4.082 Euro pro Quadratmeter im März 2023 war Palma die viertteuerste Provinzhauptstadt.
Unter den balearischen Gemeinden war Sóller (9,29 %) im ersten Quartal die Stadt mit dem zehntgrößten Wachstum in Spanien, während Muro (-2,84 %) den größten Rückgang in der autonomen Region verzeichnete. Im Jahresvergleich war Andratx (31,17 %) die am fünftschnellsten wachsende spanische Gemeinde, während Son Servera (-4,14 %) auf regionaler Ebene den größten Rückgang verzeichnete. Mit 10.118 Euro pro Quadratmeter war Formentera im März 2023 die teuerste Gemeinde des Landes. Sa Pobla (1.544 ?/m2) war die günstigste in der autonomen Region.
Laut Ferran Font, Forschungsdirektor von pisos.com, „wird der Anstieg der Kreditkosten für den Erwerb von Wohneigentum noch einige Zeit dauern, um die Dynamik der Nachfrage so weit zu bremsen, dass sich dieser Rückgang auf die Verkaufspreise von Wohnungen auswirkt“.
Quelle: Agenturen