US-Präsident Joe Biden ist am Mittwoch (05.06.2024) in Frankreich eingetroffen, um an den Gedenkfeiern für die Landung in der Normandie teilzunehmen, die eine Gelegenheit bieten, mit anderen teilnehmenden Staats- und Regierungschefs über wichtige internationale Krisen, insbesondere den Krieg in der Ukraine, zu sprechen.
Biden landete um 9.30 Uhr Ortszeit (7.30 Uhr GMT) auf dem Pariser Flughafen Orly, wo er vom französischen Premierminister Gabriel Attal empfangen und mit militärischen Ehren bedacht wurde.
Der US-Präsident, der sich noch bis Sonntagabend in Frankreich aufhält, reist morgen in die Normandie, wo er am Vormittag an einer Zeremonie auf dem US-Friedhof in Colleville sur Mer teilnimmt, zu der auch der französische Präsident Emmanuel Macron erwartet wird.
Anschließend werden die beiden zum Omaha Beach fahren, einem der Strände, an dem am 6. Juni 1944 die Landung der Alliierten im Rahmen der Großoffensive gegen Nazi-Deutschland in Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs begann, wo die Hauptveranstaltung stattfinden wird.
Unter den 25 erwarteten Staats- und Regierungschefs sind König Charles III. des Vereinigten Königreichs, Bundeskanzler Olaf Scholz, der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella und der ukrainische Präsident Wolodymir Zelenski. Nicht dabei sein wird der russische Präsident Wladimir Putin, der ebenso wenig eingeladen wurde wie ein Vertreter seines Landes, was mit der Tradition früherer Gedenkfeiern bricht und mit dem Konflikt in der Ukraine zusammenhängt.
Biden wird sich am Freitag erneut in die Normandie begeben, genauer gesagt zur Pointe du Hoc, einem der symbolträchtigsten Schauplätze der Kämpfe der Truppen seines Landes bei der berühmten Landung.
Für Samstag ist in Paris ein Staatsbesuch des US-Präsidenten geplant, der mit einer Zeremonie am Arc de Triomphe mit Macron beginnt, mit dem er anschließend im Elysée-Palast zusammentreffen wird, wo am Abend ein Galadinner zu seinen Ehren stattfindet. Bevor er am Sonntag in die USA zurückkehrt, wird Biden einen US-Friedhof aus dem Ersten Weltkrieg in Aisne-Marne besuchen.
Quelle: Agenturen



