Der Herbst naht, und mit ihm eine wunderbare Gelegenheit, die Natur Mallorcas auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Entlang der Küste von Es Carnatge, zwischen Cala Gamba und Cala Estancia, starten im Oktober wieder geführte Touren, die sowohl Einheimische als auch Besucher dazu einladen, dieses einzigartige Küstengebiet näher kennenzulernen. Diese Ausflüge sind eine Mischung aus lehrreichen Spaziergängen für Familien, Schulklassen und alle, die sich für die Natur interessieren. Es handelt sich um eine kleine, aber feine Serie von zehn Ausflügen.
Vergessen Sie anstrengende Wanderungen! Diese Führungen sind eher als entspannte Lernspaziergänge konzipiert. In der Regel dauern sie etwa zwei Stunden und beginnen entweder um 10:00 Uhr am Morgen oder am frühen Nachmittag. Die Route führt durch die Dünen, über Salzwiesen und entlang des flachen Küstenabschnitts. Erfahrene Naturkundler und lokale Umweltexperten begleiten Sie dabei und erklären auf verständliche Weise, warum dieser Küstenabschnitt so schützenswert ist.
In kleinen Gruppen von etwa 20 bis 25 Personen haben Sie die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Themen wie Geologie, Vogelwelt und Pflanzen werden ebenso behandelt wie die Herausforderungen, die durch Freizeitnutzung und die Nähe zur Stadt entstehen. Für Schulklassen gibt es spezielle, altersgerechte Aktivitäten, die oft spielerisch Wissen vermitteln.
Der typische Treffpunkt befindet sich in der Nähe der Fußgängerzone an der Cala Gamba. Vor Ort weisen Schilder den Weg, und die Organisatoren stehen Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Touren ist entweder kostenlos oder sehr kostengünstig, da sie von der Gemeinde Palma und lokalen Umweltgruppen unterstützt werden. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt es sich, sich im Voraus anzumelden. Spontane Teilnehmer haben manchmal Glück, sollten sich aber nicht darauf verlassen.
Für einen angenehmen Spaziergang empfehlen wir bequeme Schuhe, ausreichend Wasser und Sonnenschutz. Im Herbst kann es zudem ratsam sein, eine dünne Jacke mitzunehmen. Die Wege sind zwar meist flach, aber sandig und dem Wind ausgesetzt. Wenn Sie gerne fotografieren, sollten Sie ein Teleobjektiv einpacken, da die Vögel und anderen kleinen Bewohner des Gebiets ihre Distanz wahren.
Egal, ob Sie neu auf der Insel sind oder schon lange hier leben, diese Führungen bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, ein Stück Mallorca kennenzulernen, das nicht überall zu finden ist. Gehen Sie einfach raus, hören Sie zu und schauen Sie ein bisschen genauer hin.
Für Termine und Anmeldeformulare für Oktober und November wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung von Palma oder das örtliche Umweltzentrum.
Quelle: Agenturen