Gehälter in Spanien steigen auf durchschnittlich fast 2.300 Euro brutto monatlich

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Jahr 2023 steigt das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt in Spanien auf 2.273 Euro, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist der größte Gehaltsanstieg der letzten 15 Jahre. Dieser Anstieg übertrifft die Inflationsrate von 3,5 % im gleichen Zeitraum, wodurch sich die Kaufkraft der Arbeitnehmer verbessert hat. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es sich um das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt handelt, das nicht mit dem in Spanien üblichen Bruttomonatsgehalt übereinstimmt.

Der Anstieg ist sowohl auf den öffentlichen als auch auf den privaten Sektor zurückzuführen. Die Unternehmen haben die Löhne als Reaktion auf die Inflation und die sukzessive Anhebung des Mindestlohns erhöht. Darüber hinaus haben Beamte von Lohnerhöhungen profitiert, die zwischen den Gewerkschaften und der Regierung vereinbart wurden.

Trotz dieser positiven Entwicklung bestehen weiterhin erhebliche Lohnunterschiede. Frauen verdienen im Jahresdurchschnitt 5.092 Euro weniger als Männer, und junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren erhalten durchschnittlich 9.055 Euro pro Jahr, während Arbeitnehmer im Alter von 56 bis 65 Jahren mehr als 29.000 Euro verdienen. Außerdem verdienen ausländische Arbeitnehmer im Durchschnitt 17.081 Euro und damit deutlich weniger als die 25.029 Euro, die spanische Arbeitnehmer erhalten.

Lesetipp:  Modeschöpfer Paco Rabanne verstorben
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Auch auf regionaler Ebene gibt es Unterschiede. In der Region Madrid liegt das Durchschnittsgehalt bei 30.769 Euro, gefolgt von Katalonien mit 26.806 Euro. Am Ende der Liste stehen Andalusien und Extremadura mit 19.618 bzw. 18.344 Euro.

Neben den Gehältern sind auch die Renten gestiegen. Die durchschnittliche jährliche Rentenzahlung stieg von 14.857 auf 16.188 Euro, was einer Steigerung von 8,4 % entspricht. Dieser Anstieg ist an die Inflation gekoppelt und ist der höchste seit 1999.

Obwohl der Gesamttrend positiv ist, machen diese Zahlen deutlich, dass die bestehenden Ungleichheiten angegangen und eine gerechtere Lohnpolitik in Spanien angestrebt werden muss.

Quelle: Agenturen