Israel hat mit den Vorbereitungen für die Freilassung von 39 palästinensischen Gefangenen – Frauen und Kinder – im Austausch für die Freilassung von 13 Geiseln begonnen, die von der Hamas am Freitag (24.11.2023) im Rahmen eines viertägigen Waffenstillstandsabkommens zwischen beiden Seiten freigelassen werden sollen, berichteten israelische Medien.
Der israelische Gefängnisdienst hat die Namen der 39 Palästinenser und Minderjährigen erhalten, die wegen Terrorismus verurteilt wurden und freigelassen werden sollen, berichtete der israelische Kanal 13.
Sie sollen gegen Mittag in das Ofer-Gefängnis im besetzten Westjordanland verlegt werden, bis die Übergabe der von der Hamas festgehaltenen Geiseln erfolgt ist, die gegen 16.00 Uhr Ortszeit (14.00 Uhr GMT) erwartet wird.
Die erste Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas trat heute um 07.00 Uhr Ortszeit (05.00 Uhr GMT) in Kraft, nach mehr als anderthalb Monaten Krieg, im Rahmen einer Vereinbarung über die Freilassung von 50 Geiseln im Austausch gegen 150 palästinensische Gefangene, alles Kinder und Frauen.
Die Waffenruhe, die vier Tage dauern wird und auf zehn Tage verlängert werden kann, wenn die Hamas weitere Geiseln freilässt, wird auch humanitäre Hilfe in die Enklave ermöglichen.
Die ersten Lastwagen eines Konvois mit humanitärer Hilfe, der den Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen markieren soll, fuhren heute über den Grenzübergang Rafah ein, der Ägypten mit der palästinensischen Enklave verbindet.
Der Direktor des staatlichen ägyptischen Informationsdienstes, Diaa Rashwan, der als Sprecher der ägyptischen Regierung fungiert, sagte heute, dass seit Inkrafttreten der Waffenruhe um 7:00 Uhr Ortszeit (5:00 Uhr GMT) täglich 130.000 Liter Treibstoff und vier Lastwagen mit Gas aus Ägypten sowie 200 Lastwagen mit humanitärer Hilfe in den Gaza-Streifen gelangen werden.
Während internationale Organisationen darauf gedrängt haben, die Waffenruhe in einen dauerhaften Waffenstillstand umzuwandeln, hat Israel bei zahlreichen Gelegenheiten betont, dass es seine Offensive fortsetzen wird, sobald die Pause endet.
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel, bei dem 1.200 Menschen getötet und 240 weitere entführt wurden, begann Israel eine Militäroffensive gegen die islamistische Gruppe im Gazastreifen, die mehr als 14.500 Menschen das Leben gekostet hat.
Quelle: Agenturen


