Gemeinden auf Mallorca sollen 50 % der Ökosteuer selbst verwalten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Kandidaten von El Pi für die Balearenregierung, den Consell de Mallorca und den Stadtrat von Calvià, Josep Melià, Antoni Salas und Rafael Llompart, haben sich am Samstag (06.05.2023) dafür eingesetzt, dass „die Hälfte der Einnahmen aus der nachhaltigen Tourismussteuer in der Gemeinde verbleibt, in der sie erhoben werden, um den Tourismus und Projekte zur Verbesserung der Umwelt zu fördern“.

Die Kandidaten betonten, dass die Bewohner und Eigentümer der einzelnen Gebiete „das Geld aus dieser Steuer in ihrer Gemeinde wiederfinden sollten“.

Lesetipp:  Aemet warnt vor Starkregen auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Melià wies darauf hin, dass diese Steuer geschaffen wurde, um die Umwelt und die Qualität des Tourismus zu verbessern, „und wie könnte man dies besser tun als in dem Gebiet, in dem die Steuer erhoben wird“.

Der Kandidat für den Consell de Mallorca, Antoni Salas, nutzte die Gelegenheit, um daran zu erinnern, dass die Insel weiterhin den Tourismus in den für die Insel interessanten Zielen fördern muss. „Alle großen Weltmarken werben weiterhin für die Insel; wir dürfen nicht aufhören, im Ausland für Mallorca zu werben“.

Der Bürgermeisterkandidat von Calvià, Rafael Llompart, sagte schließlich, dass die Hälfte der Einnahmen aus der Ökosteuer in Calvià nach Calvià fließen sollte. Ziel sei es, „neue Infrastrukturen zu schaffen und den Wintertourismus anzukurbeln, den Calvià so dringend braucht“. Außerdem hat Llompart seine Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass El Pi dieses Mal im Calvianer Konsistorium vertreten sein wird.

Quelle: Agenturen