Der gemeinsame Taxidienst in der Bucht von Palma und der Serra de Tramuntana ist seit diesem Freitag (15.08.2025) in acht Gemeinden in Betrieb, nachdem zuletzt Llucmajor und Deià hinzugekommen sind.
Rund 80 Prozent der Taxis auf Mallorca bieten diesen Sonderdienst für die Beförderung von Fahrgästen an. Die Initiative ist Teil der Maßnahmen der Regierung zur Förderung des gemeinsamen Taxidienstes in mehreren Orten, zur Verbesserung des Angebots für die Nutzer und zur Verbesserung der Mobilität, wie das Ministerium für Wohnungswesen, Raumordnung und Mobilität in einer Pressemitteilung erklärte.
Dieses System gilt in Palma, Calvià, Llucmajor, Esporles, Valldemossa, Deià, Puigpunyent und Bunyola, nachdem alle Gemeinderäte dieser Gemeinden die entsprechenden Vereinbarungen in ihren Plenarsitzungen verabschiedet und die entsprechenden Beschlüsse veröffentlicht haben.
Die ursprünglich bereits geplante Einbeziehung von Llucmajor und Deià wurde von den Gemeinderäten bestätigt und ist am Freitag in Kraft getreten. Insgesamt bedeutet die Vereinbarung für die acht Gemeinden, dass mehr als 1.530 Taxilizenzen – 77 Prozent der Gesamtzahl auf Mallorca – einen gemeinsamen Dienst in diesen Städten und Dörfern der Bucht von Palma und der Serra de Tramuntana abdecken, die fast 60 Prozent der Bevölkerung der Insel ausmachen.
In der ersten Phase, die am 30. Juli begann, wurde sie in Palma, Calvià, Esporles und Valldemossa umgesetzt, später kamen Puigpunyent, Bunyola, Llucmajor und Deià hinzu.
Diese Zusammenarbeit, die von den Stadtverwaltungen und Taxiverbänden vereinbart wurde, ist Teil der Maßnahmen der Regierung zur Förderung von Vereinbarungen zwischen Gemeinden zur Verbesserung des Dienstes und bedeutet, dass Fahrzeuge mit Taxilizenz der an dieser Sonderregelung teilnehmenden Gemeinden Fahrgäste in jeder anderen Gemeinde, die dieser Vereinbarung beigetreten ist, aufnehmen und an jedem Ort der Insel Mallorca absetzen können.
Diese Art von gemeinsamem Taxidienst soll Leerfahrten vermeiden, wie sie bisher vorkamen, wenn das Taxi von einem Einsatz in einer anderen Gemeinde zurückkehrte, und so das Angebot für die Nutzer verbessern und erweitern.
Die Vereinbarung gilt während der festgelegten Saison rund um die Uhr bis zum 30. September 2025, sieht jedoch auch vor, dass diese Sonderregelung für die Beförderung im Jahr 2026 vom 1. Juni bis zum 30. September wieder in Kraft tritt.
Diese Regelung sieht vor, dass Taxidienste zwischen den teilnehmenden Gemeinden an allen zugelassenen Taxiständen jeder Gemeinde auf Gegenseitigkeit erbracht werden, sofern kein Taxi der Gemeinde am Taxistand steht oder die Nachfrage nach Fahrgästen größer ist als das Angebot an Taxis am Taxistand.
Die Vereinbarung sieht auch vor, dass an bestimmten Orten, beispielsweise in der Altstadt von Palma und an verschiedenen Orten in Illetes, Magaluf oder Peguera in Calvià, Taxidienste auf Handzeichen erbracht werden können.
In den teilnehmenden Gemeinden gilt gemäß der Vereinbarung der Ende Juni genehmigte Referenztarif für die Insel Mallorca. Unter anderem wurde auf Mallorca ein Referenztarif von 1,20 Euro pro Arbeitskilometer, 2,50 Euro für die Grundgebühr und 4,65 Euro für den Flughafen- oder Hafenzuschlag festgelegt. Es handelt sich um einen einheitlichen Stadttarif, der von der Regierung mit dem Ziel eingeführt wurde, gemeinsame Dienstleistungsvereinbarungen zwischen Gemeinden zu fördern und zu einer Verbesserung des Angebots beizutragen.
Quelle: Agenturen