Genehmigung für schwimmende Solaranlage auf Mallorca steht noch aus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Vier der fünf vom Institut Balear de l’Energia (IBE) geplanten schwimmenden Solaranlagen sind bereits genehmigt, für die Anlage in Inca auf Mallorca muss jedoch noch eine weitere Genehmigung eingeholt werden. Dabei handelt es sich um die Genehmigung der Generaldirektion für Wasserressourcen, da das Projekt ohne diese Genehmigung nicht durchgeführt werden kann, da es sich in einem hochwassergefährdeten Gebiet befindet.

Daher wird der Bau der Anlage nicht wie die übrigen Projekte (Ariany, Capdepera, Consell und Santa Maria del Camí) in den nächsten Wochen ausgeschrieben, sondern verzögert, bis alle Genehmigungen eingeholt worden sind.

Lesetipp:  Gesetzliche Verankerung eines Mindestanteils lokaler Produkte auf Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Anlage soll eine Leistung von 1.400 Kilowatt haben und 330 Haushalte versorgen können. Sie wird eine Fläche von 9.496 Quadratmetern einnehmen und über insgesamt 2.592 Photovoltaikmodule verfügen. Außerdem werden durch die Anlage schätzungsweise 1.010 Tonnen Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre eingespart.

Um die Energiewende zu fördern, hat das IBE zwei Büros im Part Forana eröffnet, eines in Inca und eines in Manacor. Dort können sich die Bürgerinnen und Bürger über alles beraten lassen, von der Installation von Sonnenkollektoren für den Eigenverbrauch bis hin zu den Gemeinschaftsanlagen für den Eigenverbrauch, die es in etwa zwanzig Gemeinden der Insel gibt. Darüber hinaus werden Informationen über die Zuschüsse, die beantragt werden können, und die Vorschriften, die bei jedem Projekt für die Installation von Solarzellen zu beachten sind, angeboten.

Quelle: Agenturen