Geplante Grossbaustelle Flughafen Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Diesen Winter verwandelt sich der Flughafen Mallorca in eine geschäftige Baustelle, auf der zahlreiche Projekte gleichzeitig in Angriff genommen werden. Reisende sollten sich auf vorübergehende Beeinträchtigungen und Veränderungen einstellen, die den Betriebsablauf spürbar beeinflussen werden.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören der Bau neuer Übergänge, die Neugestaltung von Taxi-Zufahrten und der umfassende Umbau der D-Terrasse.

Die spanische Flughafenbehörde Aena hat ein umfangreiches Winterprogramm angekündigt, das darauf abzielt, die Infrastruktur des Flughafens zu modernisieren und die Passagiererfahrung langfristig zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bauarbeiten mit gewissen Unannehmlichkeiten verbunden sein werden.  

Lesetipp:  Neuwahlen auf Mallorca?
Gustav Knudsen | 1987

Eines der Hauptprojekte ist die Schaffung direkter Verbindungen zwischen der Ankunfts- und der Abflugebene. Bisher waren viele Passagiere auf wenige Aufzüge und lange, gewundene Gehwege angewiesen. Zukünftig sollen zusätzliche Durchgänge den Komfort erhöhen. Geplant ist auch ein erhöhter Gehweg zwischen dem Hauptterminal und dem Parkhaus, der eine bequemere und sicherere Verbindung ermöglichen soll.

Reisende, die bisher ebenerdig zwischen Terminal und Parkplatz unterwegs waren, werden die Veränderungen bemerken, da kurzfristige Umleitungen möglich sind und zu vorübergehender Verwirrung führen können. Die Bereiche für Check-in, Büros und Fluggastbrücken werden ebenfalls umfassend überarbeitet und teilweise neu angeordnet.

Zwei zusätzliche Check-in-Module, eine verbesserte Beleuchtung und modernisierte Schalter sollen den Check-in-Prozess beschleunigen und angenehmer gestalten. In den Erweiterungsbauten an den Terminals A und D sind zusätzliche Fluggastbrücken geplant, die das Einsteigen in die Flugzeuge erleichtern werden.

Während der Bauarbeiten wird das Modul D zeitweise geschlossen, um das Dach und die Zwischendecke zu erneuern. Diese Maßnahme betrifft nicht nur architektonische Aspekte, sondern auch die Optimierung des Wege- und Sicherheitskonzepts. Die sogenannte Solarium-Terrasse wird umgestaltet und erhält eine neue Funktion als Außenbereich im Sicherheitsbereich mit Cafés und Aufenthaltsflächen.

Während der Umbauphase ist jedoch mit Lärmbelästigung und eingeschränktem Zugang zu rechnen. Auch der Taxistand wird verlegt, von der derzeitigen rechten Seite des Weges zum Parkhaus auf die linke Seite des Terminals. Dies erfordert eine Anpassung der Beschilderung und veränderte Fußwege in der gewohnten Zone vor dem Ausgang.

Um die Auswirkungen der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten, sollten Reisende ausreichend Zeit einplanen, auf die Beschilderung am Flughafen achten und sich bei Transfers über die aktuellen Informationen der Fluggesellschaften informieren. Einige Wege werden provisorisch sein, und Fahrdienste sowie Shuttlebusse können von ihren üblichen Routen abweichen.

Aena hat die regionalen Behörden über die geplanten Maßnahmen informiert und konkrete Sperrzeiten und -bereiche angekündigt. Es wird empfohlen, die genauen Termine vor dem Abflug zu überprüfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Flughafen Palma in den kommenden Monaten modernisiert wird, was jedoch vorübergehend zu Beeinträchtigungen und dem Gefühl einer Großbaustelle führen kann. Für regelmäßige Nutzer des Flughafens bedeutet dies, Geduld zu haben, möglicherweise einige Umwege in Kauf zu nehmen und sich gegebenenfalls mit einem zusätzlichen Kaffee am Gate zu trösten.

Quelle: Agenturen