Am 10. März wird Marratxí auf Mallorca mit der Einführung der getrennten Abfallsammlung von Tür zu Tür einen bedeutenden Schritt in seiner Abfallbewirtschaftungsstrategie machen. In einer ersten Phase wird dieses System in den Gebieten Es Caülls, Es Figueral-Can Farineta, Sa Vinya de Son Verí und Son Verí eingeführt, wovon mehr als 2000 Einwohner profitieren werden.
Die vom Stadtrat in Zusammenarbeit mit dem Umweltbereich und Marratxí 21 geförderte Initiative zielt darauf ab, die Recyclingquoten zu verbessern und eine nachhaltigere Gemeinde zu schaffen.
Dieses neue Sammelmodell betrifft nicht nur Privathaushalte, sondern auch Geschäfte und Einrichtungen in den in dieser ersten Phase einbezogenen Gebieten.
Laut dem Stadtrat von Marratxí 21, Juan Antonio Estarellas, und dem Stadtrat für Umwelt, Manuel V. Martínez, ist die Umsetzung dieses Systems „entscheidend“, um das europäische Ziel einer getrennten Sammlung von 55 % bis Ende 2025 zu erreichen.
Jeder Haushalt erhält ein Begrüßungspaket mit den für die verschiedenen Abfallfraktionen erforderlichen Behältern sowie kompostierbaren Säcken und Informationsmaterial über den Service. Werden die Abfälle nicht an den festgelegten Tagen abgeholt oder nicht ordnungsgemäß getrennt, werden sie nicht abgeholt und die Anwohner werden durch einen Hinweis informiert.
Um den Übergang zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Bürger das neue System verstehen, hat die Stadtverwaltung Informationsveranstaltungen organisiert, die ab dem 24. Februar in Sa Deixalleria stattfinden und zu Zeiten stattfinden, die die Teilnahme erleichtern sollen. Bei diesen Treffen werden die erforderlichen Materialien ausgehändigt und Fragen zum Sammel- und Recyclingprozess beantwortet. Darüber hinaus werden an die Haushalte Rundschreiben verteilt.
Quelle: Agenturen