Die spanische Esskultur ist reich und vielfältig, voller Aromen, die Geschichten über verschiedene Regionen und Traditionen erzählen. Eines der bekanntesten Gerichte ist die Paella, ein Symbol der Gastronomie der Region Valencia (Comunidad Valenciana), die das Herz der spanischen Küche darstellt.
Kürzlich gewann das Restaurant Miguel y Juani in l’Alcúdia, Valencia, den ersten Preis bei der 63. Ausgabe des Internationalen Paella Valenciana-Wettbewerbs. Damit haben sie einmal mehr bewiesen, dass sie die beste Paella der Welt machen!
Die glücklichen Gewinner, Küchenchef Paco Rodríguez und sein Assistent Rafael Climent, bekamen den Preis vom Bürgermeister von Sueca (Valencia) überreicht. Sie waren sichtlich gerührt von der Entscheidung der Jury, obwohl dies nicht ihr erster Sieg bei diesem Wettbewerb war; sie hatten ihn auch schon 2014 gewonnen.
Der zweite Preis ging an das Restaurant Atlantis in Santa Cruz de Tenerife. Den dritten Preis erhielt Socarrat in Buenos Aires, Argentinien. Der Preis für die beste Paella eines nationalen Restaurants ging an El Muelle del Barrio Pesquero in Santander. Und der Preis für die beste Paella aus der Region Valencia ging an das Restaurant Alejandro Platero in Valencia.
Der Einfluss der Paella auf die spanische Kultur ist enorm. Dieses köstliche Gericht stammt aus Valencia und hat sich im Laufe der Zeit zu einem echten Vertreter der spanischen Identität entwickelt. Sie wird häufig auf Partys, Familientreffen und anderen Feierlichkeiten in ganz Spanien serviert.
Eine echte Paella beginnt mit der perfekten Reissorte, nämlich „bomba“. Dieser Reis wächst in den feuchten Böden Valencias und ist beliebt, weil er viel Geschmack aufnimmt, ohne auseinanderzufallen. Darüber hinaus sind frische und qualitativ hochwertige Zutaten entscheidend. Meeresfrüchte, Huhn oder Kaninchen und Gemüse wie grüne Bohnen und Paprika bilden eine köstliche und harmonische Kombination.
Die Aromen der Paella stammen hauptsächlich aus der Brühe, die reichhaltig und schmackhaft sein sollte. Safran und Paprika verleihen ihr nicht nur die typische Farbe, sondern auch die geschmackliche Tiefe, die eine gute Paella von einer weniger guten unterscheidet. Jede Zutat muss gut aufeinander abgestimmt sein, um den köstlichen Geschmack zu erhalten, nach dem sich jeder sehnt.
Quelle: Agenturen



