Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Waldbränden in der Region s’Albufera auf Mallorca forderte der GOB am Donnerstag (10.10.2024) die öffentlichen Verwaltungen zu verstärkten Präventivmaßnahmen auf.
Der jüngste Brand, der am vergangenen Dienstag registriert wurde, verwüstete 62 Hektar und ist der schwerste des Jahres 2024 auf den Inseln, gefolgt von einem weiteren am 28. Mai in derselben Gegend, der 50 Hektar betraf.
Nach Angaben der Organisation machen die Brände in s’Albufera in diesem Jahr 82 % der gesamten verbrannten Fläche auf den Balearen aus.
Der GOB betont, dass dieses Problem nicht neu ist, da Brände am Rande des Naturparks immer wieder auftreten und ihre Auswirkungen weitgehend von den Wetterbedingungen, wie z.B. dem Wind, abhängen, die nicht kontrolliert werden können.
Dennoch kritisiert die Organisation, dass es im Zusammenhang mit Bränden in s’Albufera zu keinen Verurteilungen und Strafmaßnahmen kommt, was ihrer Meinung nach eine Situation der Straflosigkeit darstellt, die das Problem aufrechterhält. Aus diesem Grund fordern sie eine erhöhte Wachsamkeit in dem Naturpark und eine verbesserte Präventionsarbeit.
Quelle: Agenturen