Der Golftourismus generierte im Jahr 2022 in Spanien mehr als 14.150 Millionen, 1,4 Millionen Besucher und fast 133.000 Arbeitsplätze, 9,6 Prozent mehr als im Jahr 2019. Dies geht aus der zweiten Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Golfsports in Spanien hervor, die von der Universität IE erstellt und diesen Mittwoch (18.09.2024) vom Königlichen Spanischen Golfverband (RFEG) und dem Spanischen Verband der Golfplätze (AECG) vorgestellt wurde.
Die von Juan Santaló, IE-Professor für Strategisches Management, geleitete Studie bestätigt, dass der Golfsport seine Position als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung und des Tourismuswachstums in Spanien gefestigt hat.
Im Jahr 2022 begrüßte Spanien 1,4 Millionen Golftouristen, hauptsächlich aus Europa, was einem Anstieg von 17 Prozent gegenüber 2018 entspricht. Diese Besucher werden von der Qualität der Golfplätze, dem Klima und dem Dienstleistungsangebot angezogen. Die direkten Ausgaben der Golftouristen erreichten 5.872 Millionen Euro, 27,6 Prozent mehr als 2019. Diese Ausgaben umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und Freizeit.
Insgesamt beliefen sich die wirtschaftlichen Auswirkungen des Golftourismus auf 14.152 Millionen Euro. Die Autoren des Berichts bestätigen, dass, wenn man die direkten, indirekten und induzierten Einkommen berücksichtigt, die Gesamtleistung, die durch die Aktivität der Golfplätze und die Ausgaben der Touristen erzeugt wird, im Jahr 2022 15.937 Millionen Euro erreicht.
Im Jahr 2022 wurden 132.994 Arbeitsplätze in der Branche geschaffen, was einem Anstieg von 9,6 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Die meisten dieser Arbeitsplätze waren unbefristet (93,4 Prozent) und Vollzeit (94,7 Prozent), Zahlen, die über dem nationalen Durchschnitt liegen.
Dieses Wachstum bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und die Qualität der verfügbaren Arbeitsplätze tragen auch zur Entsaisonalisierung des Tourismus bei, da sich die Hauptsaison des Golfsports auf die Frühlings- und Herbstmonate verteilt, wodurch die für den Sommer typische Überfüllung vermieden und die wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Gemeinden das ganze Jahr über unterstützt wird.
Seit der ersten Ausgabe des Berichts im Jahr 2018 hat der Golfsport bei allen Wirtschafts- und Tourismusindikatoren deutliche Fortschritte gemacht. Nicht nur die Zahl der Touristen und ihre Gesamtausgaben sind gestiegen, sondern auch die Immobilieninvestitionen von Golftouristen haben deutlich zugenommen. Im Jahr 2023 besaßen Golftouristen 382.755 Immobilien in Spanien mit einem Gesamtwert von 82.342 Millionen Euro. Diese Zahl spiegelt die Loyalität der Golftouristen wider, die Spanien als Urlaubs- und Sportziel wählen, sowie deren Einfluss auf den Immobiliensektor, der zur Stabilität des Marktes beiträgt und ausländische Investitionen anzieht. Golf ist zu einem wesentlichen Bestandteil der touristischen Anziehungskraft Spaniens geworden.
Der Königliche Spanische Golfverband und der Spanische Golfverband fordern die öffentlichen Verwaltungen und privaten Einrichtungen auf, diesen Sektor weiterhin zu unterstützen und zu fördern, um seinen Beitrag zum Wohlstand und zur Prosperität Spaniens zu maximieren. Der Präsident des RFEG, Gonzaga Escauriaza, sagte, dass diese zweite Ausgabe der Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Golfsports in Spanien bestätige, dass der Golfsport nicht mehr nur als touristisches Zusatzangebot betrachtet werde, sondern sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für Spanien entwickelt habe.
„Die Daten der Universität IE zeigen, dass 8,9 von 10 Euro, die durch den Golfsport erwirtschaftet werden, anderen Sektoren wie dem Hotel- und Gaststättengewerbe zugute kommen, was seinen Multiplikatoreffekt und seinen Beitrag zur Entsaisonalisierung des Tourismus unterstreicht“, so Escauriza.
Luis Nigorra, Präsident der AECG, kommentierte, dass die Daten zeigen, dass Golf nicht nur ein Sport ist, sondern ein „wirtschaftlicher und sozialer Katalysator“. „Seit der ersten Ausgabe der Studie im Jahr 2019 haben wir gesehen, wie sich die öffentliche Wahrnehmung des Golfsports verändert hat, da er sowohl als Sport als auch als Tourismus anerkannt und von der Verwaltung als Wohlstandsgenerator betrachtet wird. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass der Golfsport in Spanien als eine Branche anerkannt wird, die Wohlstand und hochwertige Arbeitsplätze schafft“, sagte er.
Quelle: Agenturen





