Google hat am Dienstag (18.03.2025) die „Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung“ über den Erwerb des Cybersicherheitsunternehmens Wiz für 32 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben, die bislang größte Übernahme des Unternehmens. Nach Abschluss der Vereinbarung wird Wiz in Google Cloud integriert.
Dies ist der zweite Versuch des Technologieriesen, das israelische Start-up-Unternehmen zu erwerben. Der CEO von Google, Sundar Pichai, erklärte in einer Mitteilung, dass diese Verbindung „die Verbesserung der Sicherheit in der Cloud vorantreiben wird“ und dass die Produkte von Wiz weiterhin auf den Cloud-Plattformen der Konkurrenz wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Oracle Cloud verfügbar sein werden.
„Wiz und Google Cloud verpflichten sich uneingeschränkt, ihre Kunden weiterhin in den wichtigsten Clouds zu unterstützen und zu schützen und ihnen zu helfen, sicher zu sein, wo auch immer sie tätig sind. (…) Diese Übernahme wird unsere Mission, die Sicherheit zu verbessern und Sicherheitslücken zu verhindern, durch die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen und umfassender Erfahrung im Bereich der künstlichen Intelligenz stärken“, sagte Assaf Rappaport, Mitbegründer und CEO von Wiz.
Laut der Financial Times scheiterte der Übernahmeversuch im vergangenen Jahr aus Angst, dass die Fusion gegen Kartellvorschriften verstoßen könnte. Google sieht sich wegen seiner Suchmaschinen- und digitalen Werbegeschäfte mit zwei Kartellklagen des US-Justizministeriums konfrontiert.
Das erste Verfahren hat es verloren, aber es legt Berufung gegen das Urteil ein, und die endgültige Entscheidung über das zweite Verfahren steht noch aus. Dies ist nicht die erste Übernahme von Google zur Stärkung der Sicherheit seiner Cloud-Computing-Kunden. Im Jahr 2022 erwarb es zwei Cybersicherheitsunternehmen, Siemplify und Mandiant, für 500 Millionen bzw. 5,4 Milliarden US-Dollar.
Quelle: Agenturen