Google Maps feiert 20-jähriges Jubiläum

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Das am 8. Februar 2005 gestartete Google Maps feierte kürzlich sein 20-jähriges Bestehen und hat sich zu einem unverzichtbaren Navigations- und Entdeckungstool entwickelt. Jeden Monat nutzen 2 Milliarden Menschen die App, um neue Orte zu erkunden, mit Zugang zu Informationen über Millionen von Unternehmen und einzigartigen Empfehlungen.

Seit seiner Einführung hat Google Maps eine enorme Entwicklung durchgemacht. Die Anwendung begann als Desktop-Tool, ist aber inzwischen auf Smartphones und Tablets weltweit unverzichtbar geworden. Die App bietet derzeit Zugang zu 250 Millionen registrierten Unternehmen und Orten, mit Bewertungen, Fotos und Kommentaren von 500 Millionen Nutzern. Dies geht aus Daten hervor, die Google in seinem offiziellen Blog veröffentlicht hat.

Allein im Jahr 2024 bietet Google Maps mehr als 1 Milliarde Kilometer an Routeninformationen. Das ist vergleichbar mit der Strecke, die die Erde in mehr als tausend Jahren um die Sonne zurücklegt. Beeindruckend sind die täglichen Aktualisierungen der Karten: Rund 100 Millionen Änderungen werden täglich vorgenommen. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, die Millionen von Bildern analysiert und Daten von lokalen Partnern und der Gemeinde nutzt.

Lesetipp:  Warum Orangen in einem roten Netz verpackt sind
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens hat Google einige wichtige Innovationen vorgestellt, darunter die Integration des KI-Assistenten Gemini. Dieser im März 2023 eingeführte Assistent fungiert als generativer Chatbot, der dem ChatGPT von OpenAI ähnelt. Er ermöglicht es den Nutzern, spezifische Fragen zu ihrem Reiseziel zu stellen, wie z. B. „Was kann ich hier abends mit Freunden unternehmen?“, und die App macht Vorschläge, die auf früheren Erfahrungen der Nutzer basieren.

Der Gemini-Assistent ermöglicht es den Nutzern auch, sofortige Antworten auf Fragen zu Restaurants und anderen Einrichtungen in der Nähe zu erhalten. Wenn Nutzer neugierig auf bestimmte Details sind, wie Sitzplätze im Freien oder eine ruhige Atmosphäre, können diese schnell und einfach abgefragt werden.
Neue Funktionen in Google Maps

Neben Gemini führt Google auch einige andere erweiterte Funktionen ein, die die Nutzung von Maps verbessern:

Personalisierte Icons: Die Nutzer können das Navigationssymbol mit verschiedenen Fahrzeugtypen und -farben individuell gestalten.
Menüinformationen: Bei der Suche nach einem Restaurant wird angezeigt, welche Gerichte besonders beliebt sind, zusammen mit Bildern und Bewertungen anderer Besucher.
Augmented Reality in Echtzeit: Mit der Lens-Funktion können Nutzer nützliche Informationen in Echtzeit einblenden, z. B. Menschenmengen oder Bewertungen eines Ortes.
Verkehrsinformationen: Während der Navigation können die Nutzer sehen, welche Fahrspuren stark befahren sind, um diese zu umfahren.
Zeitreise mit Street View: Mit der Funktion Street View können Nutzer in der Zeit zurückgehen und anhand alter Bilder sehen, wie sich ihre Umgebung verändert hat.
Sofortige Reservierungen: Wer nicht warten möchte, kann mit Google Maps direkt einen Tisch in teilnehmenden Restaurants reservieren.

Mit diesen innovativen Funktionen will Google weiterhin auf die wachsenden Bedürfnisse seiner Nutzer reagieren. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse kann die Technologie relevanter und benutzerfreundlicher werden. Durch interaktive und personalisierte Empfehlungen will Google die Entdeckung neuer Orte noch einfacher machen.

Google betont, dass das Unternehmen ständig daran arbeitet, die Nutzererfahrung zu verbessern. Jede Änderung, egal ob es sich um kleine Optimierungen oder große Innovationen handelt, zielt darauf ab, die Entdeckungsreise der Nutzer zu erleichtern.

In 20 Jahren hat sich Google Maps als unverzichtbares Werkzeug für Millionen von Menschen erwiesen. Das Unternehmen entwickelt ständig neue Funktionen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Nutzer zugeschnitten sind.

Quelle: Agenturen