Die Arbeiten für die geplante Wanderroute Llevant (Ost-Mallorca GR-226) können vor dem Sommer 2025 beginnen. Nach fast sechs Jahren Wartezeit hat das Projekt nun die endgültige Genehmigung des Consell de Mallorca erhalten. Nach Abschluss einiger Verwaltungsformalitäten sollen die Arbeiten zur Anpassung der betroffenen Gebiete in wenigen Monaten beginnen.
Es sei daran erinnert, dass für die Durchführung dieses Projekts kein Ausschreibungsverfahren erforderlich sein wird, da das Ministerium für Umwelt über das öffentliche Unternehmen TRAGSA direkt mit der Durchführung des Projekts beauftragt wird, was die Zeit verkürzt.
Das Projekt der Route East Mallorca wurde 2019 von fünf Gemeinden des Llevant, Artà, Capdepera, Son Servera, Sant Llorenç und Manacor, direkt gefördert, um einen nachhaltigen Tourismus und eine saisonunabhängige Entwicklung in der Region zu fördern und die Nutzung der natürlichen Umwelt zu verbessern.
Im Jahr 2020 gewährte die Zentralregierung dem Vorschlag einen Zuschuss von einer Million Euro im Rahmen der Beihilfen zur Abmilderung der Auswirkungen der Insolvenz von Thomas Cook. Das ursprüngliche Projekt sah eine 193 Kilometer lange Route vor, aber die Durchquerung von Privatstraßen erschwerte die Umsetzung, so dass es zweimal geändert werden musste. Darüber hinaus wurden zwei Verlängerungen beantragt, um den Zuschuss nicht zu verlieren.
Die derzeitige Frist für den Erhalt der Subvention endet Anfang 2026, sodass die Route voraussichtlich noch in diesem Jahr in Betrieb genommen wird.
Die Route ist 104,35 Kilometer lang, wobei der Hauptweg 93,81 Kilometer lang ist und zwei Zufahrten von Son Macià und Costa de los Pinos weitere 11 Kilometer hinzukommen. Alle Wege sind nach den vorhandenen Katalogen oder Verzeichnissen im Besitz der Gemeinde. Der Weg besteht aus vier Etappen.
Die Arbeiten zur Instandsetzung umfassen die Aufstellung von 549 Schildern gemäß dem Handbuch für die Beschilderung von Wanderwegen und Pfaden auf Mallorca und erweitern das Netz dieser Art von Infrastrukturen des Consell. Das Gesamtbudget für die Arbeiten beläuft sich auf 424.886,02 EUR.
Die Route verläuft entlang der Küstenzone von Llevant und durchquert wichtige touristische Zentren der Insel wie Calas de Mallorca, Sa Coma, Cala Millor oder Cala Ratjada sowie Orte von natürlichem Interesse wie die Dünensysteme von Cala Agulla und Cala Mesquida oder von landschaftlichem Interesse wie die Aussicht vom Aussichtspunkt Cap Pinar.
Die Route führt auch an der Punta de n’Amer entlang, einem Naturschutzgebiet von besonderem Interesse (ANEI). Außerdem ermöglicht die Route die Erkundung des historischen, kulturellen und ethnologischen Erbes im Hinterland der beteiligten Gemeinden.
Der Schwierigkeitsgrad der neuen Route wird niedrig sein, um „die Sicherheit zu gewährleisten und das Wandern und gesunde Gewohnheiten für möglichst viele Menschen zu erleichtern“.
Quelle: Agenturen