Das Rathaus von Calvià auf Mallorca wird bis zu 1.500 Menstruationstassen an die Frauen der Gemeinde verteilen. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung hat das Umweltministerium diese Kampagne ins Leben gerufen, die es als Vorreiter auf den Inseln bezeichnet und die sich auf mehrere Aktionslinien stützt.
Zu den geplanten Aktionen gehört die Verteilung an die Schülerinnen der drei weiterführenden Schulen in Calvià, aber jede Frau kann eine Menstruationstasse bestellen, indem sie ein Formular ausfüllt.
Der Wunsch, ihre Verwendung zu fördern, beruht auf der Notwendigkeit, das Abfallaufkommen zu verringern: Eine Frau kann in ihrem Leben bis zu 12.000 Tampons oder Binden verbrauchen, was sechs Kilo pro Person und Jahr entspricht. Ein Tampon-Applikator wird drei Sekunden lang benutzt und braucht 300 Jahre, um sich abzubauen. Im Gegensatz dazu beträgt die Lebensdauer eines Bechers zehn Jahre, und die jetzt von der Stadtverwaltung gelieferten Becher sind aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Darüber hinaus möchte das Rathaus von Calvià mit dieser Kampagne die sexuelle Gesundheit von Frauen fördern und wirtschaftliche Einsparungen ermöglichen: Die durchschnittlichen Kosten für herkömmliche Menstruationshygieneprodukte können im Laufe eines Jahrzehnts 600 Euro für Tampons und 300 Euro für Damenbinden übersteigen. Die Kosten für eine Menstruationstasse liegen dagegen bei weniger als 25 Euro, so die Abteilung Medi Ambient.






