Greift die Schweinegrippe auch in Spanien um sich?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Schweinegrippe, eine Influenza-Variante, die vor allem Schweine befällt, ist ein Problem für die öffentliche Gesundheit, da sie gelegentlich auch Menschen infizieren kann. Am 27. November gab die britische Gesundheitsbehörde (UKHSA) bekannt, dass der erste Fall von Schweinegrippe bei einem Menschen im Vereinigten Königreich festgestellt wurde. Es stellt sich jedoch die Frage, ob sich die Menschen in Spanien auch vor der „gripe porcina“ fürchten müssen?

Das im Vereinigten Königreich gefundene Virus A(H1N2) ist ein bekannter Stamm, der ähnliche Symptome wie die saisonale Grippe verursacht. Die Entdeckung dieses Falles zeigt, wie wichtig die kontinuierliche Überwachung von Infektionskrankheiten und die Kenntnis der Übertragungswege sind, um künftige Ausbrüche zu verhindern. Im Folgenden werden die Symptome, die Übertragungswege, der Fleischkonsum und die Impfung gegen dieses Virus analysiert.

Lesetipp:  Verteilung von minderjährigen Migranten ab 01.09.2025
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Symptome der Schweinegrippe beim Menschen ähneln im Allgemeinen denen der saisonalen Grippe. Dazu gehören Fieber, Husten, Halsschmerzen, Muskelschmerzen und Müdigkeit. Die Bandbreite der Krankheitssymptome kann jedoch sehr groß sein und von asymptomatischen Fällen bis hin zu schwerer Lungenentzündung und in extremen Fällen sogar zum Tod reichen. Da viele leichte oder asymptomatische Fälle unerkannt bleiben können, ist es schwierig, die tatsächliche Prävalenz dieser Krankheit beim Menschen zu bestimmen.

In schweren Fällen kann die Schweinegrippe zu gefährlichen Komplikationen wie Lungenentzündung oder sogar akutem Atemnotsyndrom (ARDS) führen. Dies kann zu einer intensivmedizinischen Behandlung mit Beatmungsgeräten führen. Auch sekundäre bakterielle Lungeninfektionen können auftreten.

Die meisten Fälle von Schweinegrippe-Infektionen treten nach direktem Kontakt mit infizierten Schweinen auf. Dies kann in Schweinemastbetrieben, Schlachthöfen, bei der Verarbeitung von Schweinefleisch oder bei Kontakt mit kontaminierten Oberflächen geschehen. Auch Personen, die keinen direkten Kontakt zu Schweinen haben, können sich durch den Kontakt mit einer erkrankten Person anstecken.

Obwohl die Schweinegrippe normalerweise nicht leicht von Mensch zu Mensch übertragen wird, gibt es Ausnahmen. So haben sich bei Ausbrüchen Menschen durch Familienmitglieder, medizinisches Personal oder andere Personen, mit denen sie engen Kontakt hatten, angesteckt. Insbesondere längerer Kontakt über eine kurze Distanz scheint das Risiko zu erhöhen.

Das Schweinegrippevirus kann eine Zeit lang auf Oberflächen und anderen Gegenständen überleben. Eine Übertragung durch Kontakt mit kontaminierten Türklinken, Tischen oder Utensilien ist daher ebenfalls möglich. Eine regelmäßige Desinfektion häufig benutzter Oberflächen kann helfen, die Verbreitung zu verhindern.

Eine häufig gestellte Frage ist, ob der Verzehr von Schweinefleisch und daraus hergestellten Produkten die Schweinegrippe auf den Menschen übertragen kann. Nach derzeitigem Kenntnisstand besteht beim Verzehr dieser Produkte kein Infektionsrisiko, wenn sie ordnungsgemäß behandelt und zubereitet werden. Das Schweinegrippevirus wird bei Temperaturen von 70 Grad abgetötet, was den empfohlenen Bedingungen für das Garen von Schweinefleisch und anderem Fleisch entspricht.

Quelle: Agenturen