Kann der Rauch meines Grills die Ruhe meiner Nachbarn stören? Habe ich nicht das Recht, ein solches Fest in meinem eigenen Garten zu veranstalten? Werfen wir einen Blick auf die Rechte und Pflichten, denn das Grillen in einer Wohngemeinschaft kann zu einem heiklen Thema werden. Es kommt darauf an, wo in der Nachbarschaft Sie grillen, ob es jemanden stört und ob bestimmte Vorkehrungen getroffen werden, um andere nicht zu belästigen.
Grillfeste und Zusammenkünfte im eigenen Garten machen Spaß – mit leckerem Essen, kühlen Getränken und Lachen mit Freunden oder der Familie. Was kann dabei schief gehen? Das ist ganz unterschiedlich. Ihre Nachbarn könnten sich über den Rauch Ihres Grills ärgern. Doch schauen wir uns einmal an, welche Rechte Sie haben, wenn Sie eine solche Veranstaltung durchführen.
Kann ich bei mir zu Hause ohne Probleme grillen? Ja, aber Sie müssen sich immer an die gesetzlichen Vorschriften und natürlich an die Regeln Ihrer Wohngemeinschaft halten. Das bedeutet, dass Sie an einem geeigneten und gut ausgestatteten Ort grillen müssen. Auf diese Weise können Sie sowohl die Rauchentwicklung beim Grillen kontrollieren als auch Brände verhindern. Wenn Sie jedoch die Organisation dieser Veranstaltung nicht anpassen oder sich nicht an die gesetzlichen Vorschriften und die Regeln Ihrer Wohngemeinschaft halten, könnten Sie Probleme bekommen.
Welche Regeln gelten für das Grillen zu Hause? Nach dem spanischen Gesetz über horizontales Eigentum (Ley de Propiedad Horizontal) gelten Grillpartys im Allgemeinen als „störende, ungesunde oder gefährliche Aktivität“. Die Regelung solcher Aktivitäten findet sich in Artikel 7 dieses Gesetzes. Daher können solche Aktivitäten von der Wohngemeinschaft verklagt werden, können gegen lokale oder regionale Gesetze verstoßen und sind in der Regel durch Brandschutzvorschriften verboten.
Der Grund dafür ist, dass Grillen einer Reihe von gesetzlichen Vorschriften unterliegt, die manchmal nicht eingehalten werden. Dies ist vor allem bei tragbaren Grills der Fall, die an gefährlichen Stellen in der Gemeinde aufgestellt werden. Dies kann erhebliche Risiken mit sich bringen.
Der Vorsitzende der Wohngemeinschaft wird entweder von sich aus oder auf Antrag eines Eigentümers oder Bewohners die Person, die die in diesem Artikel verbotenen Tätigkeiten ausübt, auffordern, diese unverzüglich einzustellen, und sie darauf hinweisen, dass bei Nichtbeachtung entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet werden.
Wenn es sich nun aber nicht um eine Wohngemeinschaft handelt und ich ein freistehendes Haus habe, welche Regeln gelten dann in Spanien? Das Gesetz über das horizontale Eigentum gilt für Fälle, in denen eine Immobilie Teil einer Wohngemeinschaft ist. Dies gilt insbesondere für Wohnungen oder Reihenhäuser, die Teil einer Wohngemeinschaft sind und für die Verhaltensregeln gelten. Wenn Ihr Haus jedoch völlig freistehend ist, gibt es kein Gesetz oder keine Verordnung, die diesen Aspekt regelt. In diesem Fall sind Ihre Rechte zur Ausübung dieser Art von Tätigkeit weiter gefasst, und Sie können im Prinzip mit weniger Problemen rechnen.
Es ist also wichtig, die Gesetze zu kennen und zu befolgen, wenn Sie eine Grillparty veranstalten wollen. Denn Grillpartys in der Nachbarschaft können zu Konflikten führen und die Lebensqualität der Anwohner beeinträchtigen. Um ein friedliches und störungsfreies Zusammenleben zu gewährleisten, ist es wichtig, die Regeln zu kennen und einzuhalten, die im Gesetz über das horizontale Eigentum und von der Wohngemeinschaft festgelegt wurden. Außerdem ist ein Dialog immer ein guter Ansatz, um Probleme zu vermeiden. Wenn Sie in Ihrem Garten ein Grillfest veranstalten wollen, sollten Sie zuerst Ihre Nachbarn befragen und, warum nicht, sie einladen. Harmonie ist oft die zufriedenstellendste Lösung für alle.
Quelle: Agenturen





