Mehr als 23.000 Fahrzeuge wurden auf den Balearen im Rahmen der Kampagne zur Vorbeugung und Sensibilisierung gegen Ablenkung am Steuer, hauptsächlich durch die Benutzung von Mobiltelefonen, kontrolliert. Diese Initiative, bei der die Guardia Civil und die lokalen Polizeikräfte der Inseln vom 9. bis 15. Oktober zusammenarbeiteten, hatte eine größere Wirkung auf nationaler Ebene, wo drei von zehn Fahrern aus diesem Grund bestraft wurden.
Insgesamt wurden 23.157 Fahrzeuge von der Guardia Civil und den verschiedenen lokalen Polizeidienststellen, die an dieser Kampagne teilgenommen haben, kontrolliert. Im Falle der Verkehrsgruppe von Benemérita wurden 203 Kontrollen wegen Ablenkung durchgeführt, die 18.577 Fahrzeuge betrafen, von denen nur 0,6 % angezeigt wurden, d.h. insgesamt 111.
46 % davon betrafen die Benutzung von Mobiltelefonen und der Rest verschiedene Arten von Ablenkung, unbeschadet der Tatsache, dass auch Alkohol- und Drogenkontrollen durchgeführt wurden.
Auffallend ist, dass von den 0,6 % der wegen Ablenkung gemeldeten Personen 23,89 % auch positiv auf Alkohol getestet wurden, während von den vorgenannten 0,6 % 5,31 % zusätzlich zur Ablenkung auch einen positiven Drogentest der Guardia Civil de Tráfico aufwiesen.
Bei den von der örtlichen Polizei durchgeführten Kontrollen, die sich an der Kampagne beteiligen wollten, wurden insgesamt 4.580 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 2,8 % (128) angezeigt wurden. 72 % der Angezeigten wurden für schuldig befunden. Bei 72 % der Anzeigen ging es um die Benutzung von Mobiltelefonen am Steuer, bei 17 % um die Benutzung von Helmen oder Kopfhörern, die mit Audio- oder ähnlichen Geräten verbunden sind, und bei 1 % um die Bedienung von Bildschirmen oder Navigationsgeräten während der Fahrt. Darüber hinaus wurden 10 % wegen anderer Verstöße angezeigt, die zu Ablenkungen am Steuer führten.
Quelle: Agenturen