Großer Stromausfall legt Spanien lahm

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Spanien wurde am Montagnachmittag (28.04.2025) von einem großflächigen Stromausfall erschüttert, der gegen 12:30 Uhr begann. Das Stromnetz fiel in weiten Teilen des Landes aus. Die Ursache des Stromausfalls ist noch unbekannt und wird derzeit vom Netzbetreiber Red Eléctrica, dem nationalen Stromversorgungsunternehmen, untersucht. Auffällig ist, dass die Kanarischen Inseln und die Balearen nicht betroffen waren. Neben Spanien sind auch Portugal und Teile von Frankreich von dem Stromausfall betroffen.

Lesetipp:  "Der russische Elefant und die flexible Ukraine"
Gustav Knudsen | 1987

Der Netzbetreiber untersucht derzeit, ob es sich um einen Cyberangriff handelt. Auch das spanische Nationale Institut für Cybersicherheit (INCIBE) analysiert die Situation, bisher wurden jedoch noch keine Schlussfolgerungen gezogen. Der spanische Ministerpräsident und der Energieminister sind auf dem Weg zum Netzbetreiber, um die Entwicklungen zu verfolgen, und berufen eine Krisensitzung ein.

Auch die 5G-Netze der größten Telekommunikationsanbieter Movistar, Vodafone und Orange fielen aus. Ab etwa 12:30 Uhr brach die mobile Datenverbindung für viele Kunden zusammen, wodurch nicht nur Internetdienste, sondern auch Telefonate über Apps wie WhatsApp stark beeinträchtigt waren.

Quelle: Agenturen