Wie das Konsistorium in einer Pressemitteilung erklärte, feierte Calvià auf Mallorca an diesem Samstagnachmittag (18.02.2023) die Sa Rua, an der rund 1.300 Teilnehmer, darunter Einzelpersonen und Paare, Festwagen und Truppen, teilnahmen. Die Sa Rua de Calvià 2023 zeichnete sich dadurch aus, dass sie nach einigen Jahren, die von der Pandemie COVID-19 geprägt waren, zur völligen Normalität zurückkehrte und einen neuen Teilnehmerrekord aufstellte. Anlässlich der Sa Rua de Calvià wurden in diesem Jahr in der Gemeinde Preise im Wert von mehr als 5.000 Euro verteilt.
Im Einzelnen gingen 700 Euro an „Calviatar“, den Schwimmer, der den ersten Preis in dieser Kategorie gewann; 550 Euro an „Casi 300 Sonferranos“, den zweiten Preis; 410 Euro an „Estrella Calvià“, den dritten Preis; 320 Euro an „Temática Shrek“, den vierten Preis; 230 Euro an „Megaoríes“, den fünften Preis, und schließlich 170 Euro an „El Bosque Encantado De S’Olivera“, den sechsten Preis.
In der Kategorie „Comparsas“ gingen 700 Euro an „La Que hay Liada En la Biblioteca“, den ersten Preis, 550 Euro an „El Petit Príncep“, den zweiten Preis, 410 Euro an „El Jardí De Sa Ginesta“, den dritten Preis, 320 Euro an „Panterlux“, den vierten Preis, 230 Euro an „Fórmula 1“, den fünften Preis, und schließlich 170 Euro an „Adivina Qué“, den sechsten Preis.
Bei den Einzelpreisen ging der erste Preis an Batista Bonomeli und der zweite Preis an Laia Gelabert. Der mit 300 Euro dotierte Sonderpreis für Animation ging an „Barbie World“.
Die teilnehmenden Einzelpersonen und Gruppen versammelten sich in der calle Quarterades, von wo aus sie am Samstag um 16.30 Uhr zu einem Umzug durch die wichtigsten Straßen von Calvià aufbrachen. So zogen die Teilnehmer die Calle Major, die Avenida de Palma, die Calle de Julià Bujosa Sans Batle entlang, bis sie den Parkplatz des Rathauses erreichten, wo das Festzelt für die Preisverleihung und den Abschluss des Festes aufgebaut war.
Quelle: Agenturen