Die Urbanisation von Montferrutx wird einen 15.000 Quadratmeter großen Grünkorridor direkt am Meer erhalten. Das Ajuntament de Artà auf Mallorca hat dieses Projekt als Antwort auf das Problem der Regenwasserbewirtschaftung gefördert. In dieser Woche haben die Arbeiten an diesem Naturstreifen begonnen, der in einen Raum umgewandelt werden soll, in dem vorrangig natürliche schattige Bereiche mit einheimischer Vegetation geschaffen werden.
Auch die Durchlässigkeit der städtischen Flächen soll verbessert werden. Das Projekt wird zu 80 % von der Direcció General d’Energia i Canvi Climàtic de la Conselleria de Transició Energètica bezuschusst.
Diese Maßnahme ist Teil einer Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel, die die natürliche Entwässerungskapazität des Gebiets erhöhen und die Überschwemmungsgefahr verringern wird. In diesem Korridor wird ein Tank mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Litern zum Auffangen des Regenwassers installiert, das für die Straßenreinigung und die Pflege der Grünflächen verwendet wird. Nach Angaben der Stadtverwaltung von Artà umfasst das Projekt die Renaturierung dieses Bereichs.
Ziel der natürlichen Schattenflächen ist es, die Temperaturen in den heißesten Monaten zu senken, indem Räume für das Zusammenleben und soziale Beziehungen geschaffen werden.
Die erste Strategie ist die Rückhaltung, Retention, Filterung und Versickerung von Regenwasser. Das Gebiet, in dem der Eingriff stattfindet, weist einen Höhenunterschied auf, der genutzt wird, um verschiedene Lösungen für das Sammeln und Filtern von Wasser anzubieten. Es werden Biorückhalteflächen angelegt, um die Versickerung von Regenwasser zu erleichtern; es gibt Rückhaltebecken und diesen Tank für die Wiederverwendung von Wasser.
Das Vorhandensein von Grünflächen, die Schaffung von Überschwemmungsgebieten, durchlässiges Pflaster und nachhaltige Stadtentwässerungssysteme sind einige der Maßnahmen, die das Risiko schwerer Überschwemmungen verringern, indem sie die natürliche Abflusskapazität erhöhen.
Quelle: Agenturen