Grunderwerbssteuer auf Mallorca für unter 30-Jährige abschaffen?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Wer unter 30 Jahre alt ist und eine Wohnung kaufen will, wird keine Grunderwerbssteuer zahlen. Dies ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die in dem zwischen Vox und PP vereinbarten Investitionsprogramm enthalten sind. Die „populares“ haben in ihrem Wahlprogramm einen ausführlichen Abschnitt über den Erwerb von Wohneigentum aufgenommen, und die Kandidatin Marga Prohens hatte bereits angekündigt, dass sie in den ersten 100 Tagen ihrer Regierung ein Wohnungsnotstandsdekret erlassen würde.

Aus der Vereinbarung mit Vox geht nicht hervor, ob diese Maßnahme in diesem Dringlichkeitsplan enthalten sein wird oder ob sie bis 2024 durch einen Artikel im Haushalt genehmigt wird, aber das Dokument verpflichtet Prohens, diese Kürzung so bald wie möglich vorzunehmen. Die Maßnahme betrifft junge Menschen unter 30 Jahren, die ihren ersten gewöhnlichen Wohnsitz kaufen, und erstreckt sich auch auf Menschen mit Behinderungen.

Lesetipp:  315-Kilo-Riesenkürbis gewinnt in Muro
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Bedingung ist, dass die Wohnungen 270.000 Euro nicht überschreiten dürfen, mit der Möglichkeit einer Erhöhung auf 350.000 Euro in so genannten „Stressgebieten“. Prohens wird auch eine 50-prozentige Ermäßigung der Steuer für den Erwerb des ersten gewöhnlichen Wohnsitzes in diesen belasteten Gebieten für junge Menschen unter 35 Jahren und kinderreiche Familien genehmigen.

Die Grunderwerbssteuer ist im diesjährigen Haushalt auf 4 % für den Erwerb eines Eigenheims bis zu 270.000 Euro festgelegt. Personen unter 30 Jahren und Menschen mit Behinderungen, die ab jetzt ihre erste Wohnung kaufen, können bis zu 10.800 Euro pro Transaktion sparen. Bei Personen zwischen 30 und 35 Jahren oder kinderreichen Familien beträgt die Ersparnis die Hälfte, etwa 5.400 Euro, sofern es sich um die erste Wohnung handelt und diese nicht mehr als 270.000 Euro kostet.

Die Abschaffung dieser Steuer ist im Steuerteil enthalten, aber die Vereinbarung beinhaltet auch eine Reihe von Maßnahmen zum Wohnungsbau, mit der Verpflichtung, einen neuen Abzug bei der Einkommenssteuer für Hausbesitzer zu genehmigen, die ihre Häuser langfristig vermieten. Auf den Balearen gibt es einen Abzug von bis zu 440 Euro für Vermieter, die eine Versicherung für den Fall eines Zahlungsausfalls abgeschlossen haben.

Der Plan von Marga Prohens sieht vor, einige der von ihrer Vorgängerin eingeführten Vorschläge für den Wohnungsbau beizubehalten, wie z.B. die 20 %ige Garantie für erste Hypotheken. Dies war ein Vorschlag der PP, der nur junge Menschen betreffen sollte. Francina Armengol hat ihn dieses Jahr ohne Altersbeschränkung umgesetzt. Das gemeinsame Dokument spricht von der Hipoteca Jove, sagt aber gleichzeitig, dass sie den Balearenbürgern den Kauf ihrer ersten Wohnung erleichtern wird, ohne zu sagen, ob es diesmal eine Altersgrenze geben wird.

Es wurde beschlossen, dass die Balearen den Vorschlag zur Begrenzung des Mietpreisanstiegs, der im kürzlich vom Abgeordnetenhaus verabschiedeten Wohnungsbaugesetz enthalten ist, nicht umsetzen werden. Das Gesetz ermächtigt die autonomen Gemeinschaften, diese Begrenzungen zu genehmigen, und Prohens hat bereits erklärt, dass sie dies nicht tun wird.

In der Vereinbarung ist die Rede davon, der „interventionistischen, prohibitionistischen und das Privateigentum angreifenden“ Politik ein Ende zu setzen, die, wie es in dem Dokument heißt, den Zugang zu Wohnraum „zum Hauptproblem für balearische Familien“ gemacht hat, mit einem „beispiellosen“ Anstieg sowohl der Kaufpreise als auch der Mietpreise.

Das Programm, auf das sich PP und Vox geeinigt haben, spricht auch von der Schaffung eines Programms zur „sicheren Vermietung“, das auf der Vermittlung der Regierung zwischen den Eigentümern leer stehender Wohnungen und den Wohnungssuchenden beruht, wobei die Eigentümer, die sich bereit erklären, ihre Wohnungen zu erschwinglichen Preisen zu vermieten, „den Anreiz haben, Garantien für die Bezahlung zu haben, dass die Wohnung für die Vermietung saniert wird und dass sie in gutem Zustand zurückgegeben werden kann“.

Quelle: Agenturen