Grupo Cajamar erzielt satte Gewinne

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten -

Im ersten Quartal des Jahres 2025 hat die Grupo Cooperativo Cajamar ihre Geschäftstätigkeit sowohl hinsichtlich der verwalteten Privatkundenvermögen als auch hinsichtlich der Qualität und des Wachstums des Kreditvolumens weiter verbessert und einen verwalteten Geschäftsvolumen von 105,012 Milliarden Euro erzielt, während die Solvabilität auf 16,6 % und die Rentabilität auf 8,4 % gestiegen sind.

Dieses positive Szenario hat Fitch Ratings dazu veranlasst, die Bonität der Grupo Cooperativo Cajamar im ersten Quartal des Jahres auf „BBB“ mit stabilem Ausblick anzuheben, was eine Verbesserung des Ausblicks und die Beibehaltung des Investment-Grade-Ratings bedeutet. Seit 2024 verfügt die Grupo Cajamar über ein Investment-Grade-Rating der drei sie bewertenden Agenturen S&P, Fitch Ratings und DBRS Morningstar.

Die Bruttomarge bleibt stark und liegt bei 380 Millionen Euro (-1,5 % im Jahresvergleich), begünstigt durch die gute Geschäftsentwicklung, die das Ergebnis aus dem Provisionsgeschäft um 25,4 % und das Ergebnis aus dem Verbundgeschäft um 26,4 % gesteigert hat.

Lesetipp:  US-Vize J.D. Vance reist nach Grönland
Gustav Knudsen | 1987

Die Betriebsmarge erreichte 197,2 Millionen Euro, wodurch die Effizienzquote bei 48,1 % lag. Zusammen mit dem Rückgang der Wertminderungsaufwendungen (-27 %) und der Rückstellungen und Gewinne/Verluste (-59 %) stieg das Ergebnis vor Steuern um 30,2 % auf 134,9 Millionen Euro. Nach Abzug der Steuern, darunter die Bankensteuer in Höhe von 14,1 Millionen Euro, belief sich das konsolidierte Nettoergebnis auf 91 Millionen Euro, 4,8 % mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres.

Die positive Entwicklung der Aktiva und Passiva der Gruppe festigt das verwaltete Geschäftsvolumen auf über 100 Milliarden Euro, das sich auf 105,012 Milliarden Euro belief und damit um 6,17 % über dem Wert des Vorjahresquartals lag. Die verwalteten Privatkundenvermögen stiegen im ersten Quartal um 11,1 %, angetrieben sowohl von den bilanziellen Privatkundenvermögen, die um 8,5 % zunahmen, als auch von den außerbilanziellen Privatkundenvermögen, die um 23 % stiegen, wobei die Dynamik beim Vertrieb von Investmentfonds mit einem Anstieg von 34,8 % deutlich über dem Branchendurchschnitt lag.

Das Kreditgeschäft verzeichnete einen Anstieg von 5,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 38,856 Milliarden Euro, wobei die Finanzierungen für Unternehmen um 11,5 % zunahmen, und behauptete seine Führungsposition bei der Kreditvergabe an den Agrar- und Lebensmittelsektor mit einem Anteil von 15,4 %, der für die Grupo Cajamar von strategischer Bedeutung ist. So flossen 41,7 % der neuen Unternehmensfinanzierungen in Höhe von 4,226 Milliarden Euro in den Agrar- und Lebensmittelsektor, 27,6 % in Großunternehmen, 20 % in Kleinunternehmen und 10,8 % in kleine und mittlere Unternehmen. Infolge der positiven Geschäftsentwicklung konnte die Grupo Cajamar ihre Marktanteile sowohl bei den Investitionen auf 3,12 % als auch bei den Einlagen auf 2,88 % steigern.

Die Grupo Cooperativo Cajamar erzielt sehr gute Ergebnisse in Bezug auf Kundenzufriedenheit und -bindung und ist laut dem „Nationalen Benchmarking-Bericht zur Kundenzufriedenheit im Finanzsektor“ der auf Messung, Analyse und Verbesserung der Kundenerfahrung spezialisierten Beratungsfirma Stiga in den letzten 12 Monaten das zweitbeste Unternehmen unter den bedeutenden spanischen Unternehmen in diesem Bereich.

Die 5.090 Mitarbeiter der Unternehmen der Grupo Cooperativo Cajamar bieten ihren mehr als 3,8 Millionen Kunden in 948 Filialen und ländlichen Schaltern eine umfassende und persönliche Beratung und Betreuung.

Hervorzuheben sind die 8 mobilen Filialen, die 53 kleine Ortschaften mit 170 bis 1.500 Einwohnern mit Finanzdienstleistungen versorgen. Am 1. April wurde die Zahl dieser mobilen Filialen auf 12 erhöht, die nun in 78 dünn besiedelten Ortschaften ihre Dienste anbieten. Den Kunden stehen außerdem digitale Kanäle zur Verfügung: App, Digital Banking und Online-Banking.

Die Cajamar-Gruppe hat die Risikokosten weiter auf 0,39 % gesenkt und dabei das Deckungsniveau beibehalten. So konnten die Gesamtrisiken um 1,3 % auf 764 Millionen Euro reduziert und die Ausfallquote auf 1,85 % gesenkt werden, was einer der niedrigsten Werte unter den bedeutenden Kreditinstituten ist und deutlich unter dem Branchendurchschnitt liegt. Die Deckungsquote für notleidende Kredite lag bei 74,4 %.

Der Anstieg deranrechenbaren Eigenmittel um 7,5 % gegenüber dem Vorjahr erhöht die phased-in-Solvabilitätsquote auf 16,6 % und die phased-in-CET-1-Quote auf 14,3 %. Damit setzt die Grupo Cajamar ihre Stärkung und Robustheit fort und kann die regulatorischen Solvabilitätsanforderungen mit einem Überschuss von 933 Millionen Euro deutlich übertreffen. Gleichzeitig stieg die MREL-Quote um 1,9 Prozentpunkte auf 25,2 % und bildet damit einen komfortablen Puffer gegenüber der zum 26. Februar 2025 geltenden Anforderung von 22,59 %.

Die Gruppe verfügt über eine solide Liquiditätsposition, die durch den Anstieg der bilanziellen Privatkundenmittel und der Emissionen im Großkundengeschäft gestützt wird. So liegt die Liquiditätsdeckungsquote (LCR) bei 214,2 %, die Net Stable Funding Ratio (NSFR) bei 151,8 % und die Kredit-Einlagen-Quote (LTD) bei 80,3 %. Darüber hinaus verfügt sie über eine Emissionskapazität für Hypothekenpfandbriefe in Höhe von 3,789 Milliarden Euro.

Die Genossenschaftsbank Cajamar, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet hat, ist eines der von Morningstar Sustainalytics am besten bewerteten Unternehmen im ESG-Sektor und wurde für ihr Management von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsrisiken mit einer Branchenauszeichnung geehrt. In diesem Sinne hat sie ihre Führungsposition in den Bereichen Klimawandel und Unternehmenstransparenz durch die Auszeichnung des CDP als eines von weltweit 346 Unternehmen mit der Bestnote „A“ bestätigt, wodurch sie aufgrund ihrer Unternehmenstransparenz und ihrer Leistungen im Bereich Klimawandel in die Kategorie „Leadership“ aufgenommen wurde.

Darüber hinaus fand im Februar das „I. Cajamar-Forum für Nachhaltigkeit“ statt, eine Veranstaltung, bei der der Präsident und der Generaldirektor von Cajamar, Eduardo Baamonde und Sergio Pérez, in Begleitung des Präsidenten von IBM und Führungskräften von Telefónica, Repsol, Acciona, Vall Companys sowie Experten auf diesem Gebiet Ideen und Kenntnisse darüber aus, wie alle Akteure einen Beitrag leisten und diese vorantreiben können, indem sie die Chancen nutzen, die der Kampf gegen den Klimawandel bietet.

Anfang März beschloss der Verwaltungsrat der Banco de Crédito Social Cooperativo (BCC), der Grupo Cooperativo Cajamar, die Verlegung seines neuen Firmensitzes in das Finanzzentrum von Cajamar im Wissenschafts- und Technologiepark von Almería (PITA) beschlossen, wo der Großteil der Fachleute der Zentraldienste der Cajamar-Gruppe und der Tochtergesellschaften, die technologische und instrumentelle Dienstleistungen für ihre Finanztätigkeit erbringen, tätig ist.

Auf diese Weise wird der Großteil des Teams von Fachleuten, die die 18 Unternehmen der Grupo Cajamar betreuen, an einem einzigen Standort zusammengeführt und das Engagement für die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung der spanischen Levante als gemeinsamer Standort aller ländlichen Kreditgenossenschaften der Gruppe gestärkt.

Quelle: Agenturen