Grupo Piñero investiert 2,2 Millionen Euro in die Förderung ihres Umweltengagements

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Die Grupo Piñero investierte im Jahr 2024 2,2 Millionen Euro in Umweltinitiativen mit dem Ziel, ein Modell für regenerativen und verantwortungsvollen Tourismus zu etablieren.

Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2024 hervor, der auch das starke Engagement des Unternehmens für die Umwelt und die Gesellschaft aller Reiseziele, in denen es tätig ist, hervorhebt.

Im Jahr 2024 hat die Grupo Piñero ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit der Ausarbeitung ihres neuen Fahrplans ESG 2025-2028 weiter gestärkt, einem Plan, der die eingegangenen Verpflichtungen festigt und sich streng an die Europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen anlehnt.

Lesetipp:  Spanische Regierung lässt sich von Hamas beeinflussen?
Gustav Knudsen | Reflexivum

„2024 war ein entscheidendes Jahr für die Konsolidierung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Mit der Umsetzung der Roadmap ESG 2025-2028, Fortschritten bei der Dekarbonisierung, der Kreislaufwirtschaft und der Unterstützung lokaler Gemeinschaften zeigen wir weiterhin, dass der Tourismus ein Motor für regenerative Entwicklung sein kann und sein muss“, erklärte die CEO der Grupo Piñero, Encarna Piñero.

Im Rahmen seines Engagements für die Kreislaufwirtschaft hat die Grupo Piñero im Jahr 2024 Projekte zur Biogenerierung und Kompostierung sowie die Fortsetzung der Trennung von recycelbaren Abfällen vorangetrieben, wodurch organische Abfälle reduziert und die Ressourcenverwertung gesteigert werden konnten.

Darüber hinaus erstellte das Unternehmen seine ersten Masterpläne für die Landschaftsgestaltung für alle seine Hotels und Residenzen in der Karibik, die auf die Schaffung resilienter und biodiverser Ökosysteme abzielen und die begrünte Fläche der Strände, an denen das Unternehmen tätig ist, um 15 % vergrößern, dank der Anpflanzung einheimischer Arten, die die Biodiversität und die Resilienz der Küste stärken.

Im Rahmen der Initiative „Eine Person, ein Baum” gelang es der Gruppe, 14.000 Bäume zu pflanzen und damit ihr Engagement für die Regeneration lokaler Ökosysteme zu bekräftigen.

Diese Pläne wurden durch einen neuen Plan zur Anpassung an den Klimawandel und ein präziseres System zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks ergänzt. Beginn der Messung des CO2-Fußabdrucks von Scope 3, Reduzierung der Emissionen von Scope 2 und der mit Wasser verbundenen Emissionen.

Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 70 % im Bahia Principe Coral Playa, womit das für 2030 festgelegte Reduktionsziel von 60 % weit übertroffen wurde, die Installation von Photovoltaikmodulen in den Hotels in Spanien (Mallorca und Teneriffa) und der Fortschritt beim Ausführungsprojekt für die Erweiterung der Abwasseraufbereitungsanlage in Mexiko, eine Schlüsselinitiative im Rahmen der Strategie der Wasserkreislaufwirtschaft.

Im Bereich Naturschutz waren die Ergebnisse des Jahres 2024 besonders bemerkenswert. Über seine Stiftung Eco-Bahia schützte die Grupo Piñero mehr als 103.000 Meeresschildkrötenbabys, bewachte mehr als 1.200 Nester und versorgte mehr als 1.500 Exemplare von Wildtieren in Mexiko und der Dominikanischen Republik.

Einer der symbolträchtigsten Meilensteine war die erste Nistung von Meeresschildkröten am Strand von Cayo Levantado, die die positiven Auswirkungen der umgesetzten Naturschutzmaßnahmen deutlich macht.

Im Jahr 2024 intensivierte die Grupo Piñero ihr soziales Engagement an den Standorten, an denen sie tätig ist, indem sie die Investitionen und die Anzahl der Initiativen erhöhte und insgesamt 347.000 Euro für Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Unterstützung bedürftiger Familien in Spanien, der Dominikanischen Republik, Mexiko und Jamaika bereitstellte.

Zu diesen Initiativen zählen insbesondere die Hilfe für die Betroffenen des DANA in Spanien, die Zusammenarbeit mit dem Mexikanischen Roten Kreuz nach dem Hurrikan Beryl und die Begleitprogramme für gefährdete Bevölkerungsgruppen in Jamaika und der Dominikanischen Republik. Hinzu kommen Investitionen in Höhe von 198,4 Millionen Euro für Einkäufe bei Lieferanten.

Dieses Engagement für die sozioökonomische Entwicklung vor Ort spiegelt sich darin wider, dass 95 % der Lieferanten, mit denen sie zusammenarbeiten, ihren Sitz an den Orten haben, an denen sie tätig sind.
Parallel dazu setzt sich das Unternehmen weiterhin für das Wohlbefinden seiner mehr als 16.300 Mitarbeiter ein, und zwar durch das Programm Empresa Saludable (Gesundes Unternehmen), für das 836.740 Euro bereitgestellt wurden und das in der Dominikanischen Republik, Jamaika und Mexiko zum Einsatz kommt.

Hinzu kommt die Einführung des Campus Virtual Grupo Piñero, der einen qualitativen Sprung in der Entwicklung des internen Talents bedeutet.
Insgesamt hat die Grupo Piñero mehr als 7 Millionen Euro für Ausbildungsprogramme aufgewendet und damit ihr Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter bekräftigt. Mit diesen Maßnahmen unterstreicht die Gruppe ihr Engagement für Gesundheit, Gleichberechtigung und kontinuierliche Weiterbildung als Säulen ihres Wachstums.

Das Unternehmen hat auch sein Engagement für Ethik und Integrität verstärkt, indem es sich dem Globalen Ethikkodex für Tourismus der UNO-Tourismusorganisation angeschlossen und erstmals einen Ethikkodex für Geschäftspartner verabschiedet hat.

Dieser neue Regelungsrahmen ergänzt die Aktualisierung des Ethikkodex des Unternehmens und gewährleistet, dass Lieferanten, strategische Partner und Mitarbeiter die gleichen Werte in Bezug auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Achtung der Menschenrechte teilen.

Auf diese Weise stellt die Grupo Piñero sicher, dass ihre gesamte Wertschöpfungskette in die gleiche Richtung und unter einem Rahmen für verantwortungsbewusstes Handeln voranschreitet, wodurch ein Modell der Unternehmensführung gefestigt wird.

Quelle: Agenturen