Hausfrauen haben keinen Anspruch auf eine Rente, die auf ihren eigenen Beiträgen beruht. Das liegt daran, dass sie keine bezahlte Arbeit geleistet haben. Wenn sie jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können sie eine beitragsunabhängige Rente beantragen, auf Spanisch eine „pensión de jubilación no contributiva“. Dabei handelt es sich um eine Rente, die vom Staat gezahlt wird und keine Zuzahlung erfordert.
Die beitragsfreie Rente ist eine Form der sozialen Sicherheit, die Menschen gewährt wird, die in Armut leben und nicht über ausreichende Mittel für ihren Lebensunterhalt verfügen. Diese Renten werden vom Staat gezahlt, auch wenn die betreffende Person noch nie oder nicht lange genug gearbeitet hat, um eine beitragsabhängige Rente zu erhalten.
Kurz gesagt: Jeder, der mindestens 15 Jahre lang nicht gearbeitet hat und daher keine beitragsabhängige Rente bezieht, kann eine beitragsunabhängige Rente beantragen. Der Antrag wird von den autonomen Regionen bearbeitet.
Im Jahr 2023 beläuft sich die beitragsfreie Rente auf 6.784,54 € pro Jahr. Dieser Betrag wird in 12 monatlichen Raten und zwei zusätzlichen Leistungen ausgezahlt. Die Höhe der individuellen Leistung hängt von einer Reihe von Faktoren ab, u.a. von der Anzahl der im selben Haushalt lebenden Anspruchsberechtigten, ihrem persönlichen Einkommen und/oder dem ihrer wirtschaftlichen Einheit, in der sie zusammenleben.
Um eine beitragsunabhängige Rente zu erhalten, müssen Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
Ihr Jahreseinkommen darf 6 784,54 € nicht überschreiten, wenn Sie allein leben.
Wenn Sie mit Verwandten zusammenleben, muss die Summe der Einkommen aller Zusammenlebenden unter den folgenden Beträgen liegen:
Wenn Sie mit Ihrem Ehepartner und/oder Blutsverwandten zweiten Grades zusammenleben:
2 Mitbewohner: 11.533,72 €/Jahr.
3 Lebensgefährten: 16.282,90 Euro/Jahr.
4 Lebensgefährten: 21 032,98 Euro/Jahr.
Wenn Sie mit einem oder mehreren Ihrer Eltern oder Kinder zusammenleben:
2 Mitbewohner: 28.834,30 Euro/Jahr.
3 Zusammenlebende: 40 707,25 Euro/Jahr.
4 Mitbewohner: 52.580,20 Euro/Jahr.
Quelle: Agenturen