Vorläufige Ergebnisse der Gesundheitsumfrage Spanien (ESdE) 2023 zeigen, dass ein Großteil der spanischen Bevölkerung ab 15 Jahren an einer chronischen Krankheit oder einem Gesundheitsproblem leidet. Diese Daten wurden vom Gesundheitsministerium und dem spanischen Statistikamt (INE) veröffentlicht.
Die Umfrage, an der mehr als 24.000 Menschen aus allen autonomen Regionen teilnahmen, zeigt, dass Frauen häufiger chronische Erkrankungen angeben als Männer. Die häufigsten chronischen Erkrankungen im Jahr 2023 waren Bluthochdruck, chronische Rückenschmerzen und ein hoher Cholesterinspiegel.
Bei Kindern unter 15 Jahren sind chronische Allergien, Asthma und Verhaltensstörungen die häufigsten chronischen Gesundheitsprobleme.
Trotz dieser Zahlen bewertet eine große Mehrheit der spanischen Bevölkerung ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut. Diese positive Bewertung ist bei Männern häufiger anzutreffen als bei Frauen und zeigt sich in allen Altersgruppen ab 15 Jahren, mit einem deutlichen Unterschied bei Menschen über 75 Jahren.
Das Gesundheitsministerium betont, dass sich die Wahrnehmung des Gesundheitszustands in Spanien seit Beginn der ESdE im Jahr 1987 positiv entwickelt hat. 1987 betrachtete ein großer Teil der Bevölkerung ihre Gesundheit als gut oder sehr gut, und dieser Anteil ist seitdem trotz der alternden Bevölkerung gestiegen.
Obwohl viele Menschen an einer chronischen Krankheit leiden, sind die meisten Spanierinnen und Spanier der Meinung, dass es um ihre Gesundheit gut steht, und dieser Anteil ist im Laufe der Jahre sogar gestiegen.
Quelle: Agenturen