Ob Sie einfach mal am Strand auf Mallorca, unter Palmen in der Karibik oder in ihren eigenen vier Wänden gepflegt abhängen möchten – eine Hängematte bietet sich da als die wohl bequemste Möglichkeit zum Entspannen an. Gibt es etwas schöneres als hin und her schaukelnd den Moment zu geniessen?
Das kommt nicht von ungefähr. Hat die leichte Schaukelbewegung der Hängematte doch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf uns Menschen. Die sicherlich auf unserer frühesten Kindheit basiert – wer wurde nicht als Baby in den Armen seiner Mutter sanft in den Schlaf geschaukelt?
Wer hat’s erfunden? Wo kommt die Hängematte eigentlich her?
So ganz klar ist das nicht, vermutet wird, wie bei vielen deutschen Wortschöpfungen, ein „Übersetzungsfehler“. So auch bei der Übernahme des englischen Begriffs „hammock” oder des spanischen „hamaca„, das als „hängende Matte“ verstanden wurde. Und in den Niederlanden wurden dann „hangmat” daraus.

So richtig begann der Erfolg der Hängematte wohl durch Christoph Kolumbus. Ja, der Entdecker Amerikas. Auf den Bahamas entdeckt war er gleich begeistert von dieser Schlafmöglichkeit für sein Bordpersonal. Fertigte Zeichnungen an, brachte im 15.Jahrhundert die ersten „Hamacas“ nach Europa. Was daraus geworden ist sehen wir heute. Unzählige Ausführungen und Variationen bezeugen den bis heute anhaltenden Siegeszug der Hängematte. Dabei überzeugt eine Hängematte neben Liegekomfort auch durch seine überaus praktischen Aspekte und riesige Produktauswahl. Netzhängematte, Tuchhängematte, Stabhängematte, Reisehängematte – da dürfte für jeden das passende Modell dabei sein.

Neben einer umfangreichen Produktpalette bietet der Hängematten-Spezialist „Tropilex“ natürlich auch alle wichtigen Information und Tipps zu Materialien, Ausstattung, Länge, Verwendungszweck, Befestigung, und und und.