Eine aktuelle Untersuchung der Immobilienwebsite Idealista zeigt, dass 41 % der zum Verkauf stehenden Landhäuser in Spanien weniger als 100.000 Euro kosten. Diese Zahlen basieren auf Anzeigen, die im Mai 2025 auf der Plattform veröffentlicht wurden. Das Interesse an dieser Art von Immobilien ist weiterhin groß, insbesondere bei Menschen, die Ruhe und Platz außerhalb der Städte suchen.
Die Regionen, in denen Sie die meisten Schnäppchen auf dem Land finden können, sind Extremadura, Kastilien-La Mancha und Aragón. In Extremadura liegen sogar 77 % der rustikalen Immobilien unter 100.000 Euro. Kastilien-La Mancha folgt mit 67 %, während in Aragón 61 % des Angebots unter dieser Grenze liegen. Diese Gebiete haben gemeinsam, dass sie dünn besiedelt sind und viele traditionelle Häuser bieten, oft mit Grundstück.
Am anderen Ende der Skala befinden sich die Balearen und Madrid. Dort ist nur ein kleiner Prozentsatz der ländlichen Immobilien für weniger als 100.000 Euro erhältlich. Auf den Balearen sind es nur 5 % des Angebots, in Madrid 6 %. Die hohe Nachfrage und der begrenzte Platz in diesen Regionen treiben die Preise stark in die Höhe.
In beliebten Küstenregionen wie Andalusien und Katalonien ist das Angebot an günstigen ländlichen Immobilien ebenfalls begrenzt, aber etwas größer. In Andalusien kosten 38 % dieser Häuser weniger als 100.000 Euro, in Katalonien sind es 31 %. Valencia liegt mit 45 % knapp darüber.
Laut der Immobilienwebsite Idealista spiegelt diese Verteilung den großen Preisunterschied zwischen städtischen und ländlichen Gebieten wider. Während städtische Immobilien oft unerschwinglich werden, ist es auf dem Land weiterhin möglich, ein Haus mit viel Grund und Privatsphäre zu einem relativ niedrigen Preis zu erwerben. Dies bietet Chancen für diejenigen, die bereit sind, auf das Stadtleben zu verzichten.
Das wachsende Interesse an ländlichen Immobilien wird auch durch die Möglichkeit verstärkt, sie zu renovieren oder als Zweitwohnsitz zu nutzen. Vor allem Menschen, die nach alternativen Wohnformen suchen oder selbstversorgend leben möchten, sehen den Charme des Landlebens.
Quelle: Agenturen





