Hamas übergibt die ersten sieben lebenden israelischen Geiseln

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Hamas hat dem Roten Kreuz in Gaza die sieben ersten lebenden Geiseln übergeben, die im Rahmen des mit Israel vereinbarten Waffenstillstands freigelassen wurden, berichteten israelische Medien.

Laut dem israelischen Fernsehsender N12 und der Zeitung Haarez, die sich auf Quellen des Roten Kreuzes berufen, handelt es sich um die Geiseln Matan Angrist, Gali und Ziv Berman, Alon Ahel, Eitan Mor, Guy Gilboa Dalal und Omri Mira. Sie gehören zu den 20 lebenden Gefangenen, die die Hamas am Montag freilassen wird.

Eitan Mor ist 25 Jahre alt und wurde als Sicherheitsbeamter beim Nova-Festival als Geisel genommen, die Brüder Gali und Ziv Berman (27) wurden in ihrem Haus im Kibbuz Kfar Aza entführt, und Guy Gilboa Dalal (24) wurde beim Musikfestival als Geisel genommen. Matan Angrist (22) diente als Soldat und wurde aus seinem brennenden Panzer im Kibbuz Nahal Oz gefangen genommen; Omri Mira (48) ist der älteste der Geiseln und wurde in seinem Fahrzeug vor den Augen seiner Frau und seiner Kinder gefangen genommen, und Alon Ahel (24) ist einer der vier Nova-Mitarbeiter des Schutzraums, in dem 16 weitere Menschen getötet wurden.

Lesetipp:  Aufstellung von russischen "Freiwilligenbataillonen"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Der Befreiungsplan sieht vor, dass die Milizen die Geiseln dem Roten Kreuz innerhalb des palästinensischen Gebiets übergeben, das sie dann an die israelische Armee überführt. Diese bringt sie wiederum zur Reim-Basis, die an der Grenze zu Gaza auf israelischem Boden liegt, wo sie einer Gesundheitsuntersuchung unterzogen werden und sich mit ihren Familien wiedervereinigen können. Von dort aus werden sie mit dem Hubschrauber in drei Krankenhäuser am Stadtrand von Tel Aviv gebracht: zehn ins Sheba-Krankenhaus, fünf ins Beilinson-Krankenhaus und weitere fünf ins Ichilov-Krankenhaus.

Es wird auch die Übergabe der Leichen der 28 toten Geiseln erwartet, die sich noch in Gaza befinden, aber es ist nicht bekannt, ob dies gleichzeitig oder kurz nach der Rückkehr der Lebenden geschehen wird. Das Rote Kreuz wird die sterblichen Überreste an die Truppen in Gaza übergeben, und innerhalb des palästinensischen Gebiets wird eine „kurze Zeremonie” und ein jüdisches Gebet stattfinden.

Quelle: Agenturen