Der Waffenstillstand im Gazastreifen, der am Sonntag (19.01.2025) um 8.30 Uhr Ortszeit beginnen sollte, wurde verschoben, bis die Hamas eine Liste mit den Namen der drei Geiseln vorlegt, die heute Abend freigelassen werden sollen, bestätigte die israelische Armee.
Israels oberster Militärsprecher, Daniel Hagari, sagte vor den Medien auf Hebräisch, die Hamas habe Israel noch nicht die Namen der drei Geiseln mitgeteilt und die Armee werde den Angriff auf den Gazastreifen fortsetzen, bis sie diese Namen erhalten habe.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte bereits eine Stunde vor Inkrafttreten der Waffenruhe gewarnt, dass die islamistische Gruppe die drei Namen noch nicht genannt habe und die Waffenruhe daher noch nicht in Kraft treten werde. Die Hamas ihrerseits erklärte am Sonntag, dass sie sich an die Waffenstillstandsvereinbarung halte und dass die Verzögerung auf „technische Gründe vor Ort“ zurückzuführen sei, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.
Kurz nach Hagaris Ankündigung erklärte die israelische Armee, sie habe mehrere Ziele im Gazastreifen angegriffen. „Die Artillerie und Luftfahrt der Armee hat kürzlich mehrere terroristische Ziele im nördlichen und zentralen Gazastreifen getroffen“, teilten die israelischen Streitkräfte in einer kurzen Mitteilung mit.
Nach Angaben des katarischen Senders Al Jazeera, der sich auf Quellen vor Ort beruft, wurden bei einem israelischen Angriff auf den nördlichen Gazastreifen heute Morgen mindestens drei Menschen getötet, und auch aus anderen Teilen der Enklave wurden Angriffe gemeldet. „Die Armee bleibt defensiv und offensiv vorbereitet und wird nicht zulassen, dass den Bürgern Israels Schaden zugefügt wird“, erklärten die israelischen Streitkräfte.
Im Rahmen der Vereinbarung sollte die islamistische Gruppe bis 16 Uhr Ortszeit (1400 GMT) eine Liste mit den Namen von drei israelischen Geiseln übergeben, die heute, am ersten Tag des Waffenstillstands, im Austausch für etwa 90 palästinensische Gefangene in israelischen Gefängnissen freigelassen werden sollten.
In der ersten Phase der Vereinbarung haben sich Israel und die Hamas auf einen sechswöchigen Waffenstillstand geeinigt, in dem schrittweise 33 israelische Geiseln gegen mehr als 1.900 palästinensische Gefangene ausgetauscht werden sollen.
Während dieser sechs Wochen wird auch über eine zweite Phase der Waffenruhe verhandelt, die die Freilassung aller israelischen Geiseln im Gazastreifen vorsieht und die Grundlage für das Ende des Krieges bildet.
Quelle: Agenturen





