Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit empfiehlt über den Lebensmittelsicherheitsdienst, in diesen Sommermonaten Hamburger gut durchzubraten, um Lebensmittelvergiftungen durch Escherichia coli-Bakterien zu vermeiden, die vor allem in unzureichend gegartem Hackfleisch vorkommen.
Daher empfiehlt die Abteilung für Lebensmittelsicherheit, vor dem Verzehr eines Hamburgers außer Haus immer zu überprüfen, ob das Fleisch vollständig durchgebraten ist und seine rötliche Farbe verloren hat, die darauf hinweist, dass es noch etwas roh ist.
Die Gesundheitsbehörde erinnert daran, dass in diesen Sommermonaten die Zubereitung von Speisen für den Verzehr im Freien das Risiko einer Lebensmittelvergiftung mit sich bringen kann, wenn einfache Hygienevorschriften nicht beachtet werden. Zunächst ist es wichtig, sich vor und nach dem Umgang mit Lebensmitteln die Hände zu waschen und Obst und Gemüse, das nicht gekocht wird, mit einigen Tropfen eines dafür geeigneten Desinfektionsmittels zu desinfizieren.
Bei der Zubereitung von Salaten sollten die Zutaten vor dem Verzehr gemischt werden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Rohe Lebensmittel sind von bereits gekochten Lebensmitteln getrennt zu halten.
Fleisch muss gut durchgegart sein, und Lebensmittel mit rohen Eiern sollten möglichst vermieden werden. Tortillas müssen daher gut durchgebraten sein und vor dem Verzehr in Kühlboxen aufbewahrt werden. Während der Zubereitung sollten Eier nicht auf dem Teller aufgeschlagen werden, auf dem sie verquirlt werden, die Schale sollte nicht zum Trennen von Eigelb und Eiweiß verwendet werden und die Tortilla sollte nicht auf den Teller gelegt werden, der zum Wenden in der Pfanne verwendet wurde.
Während des Transports sollten Lebensmittel nicht für längere Zeit im Auto liegen bleiben, um eine längere Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Lebensmittel sollten niemals bei Raumtemperatur aufgetaut werden, sondern im Kühlschrank, um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden.
Um die häufigsten Lebensmittelvergiftungen – Salmonellose, Listeriose, E. coli oder Campylobacteriose –, die im Allgemeinen mit Gastroenteritis, Fieber und Erbrechen einhergehen, zu vermeiden, sollten die folgenden Maßnahmen beachtet werden: Fleisch und Eier gut durchgaren und bis zum Verzehr gekühlt aufbewahren; waschen Sie Obst und Gemüse gründlich und achten Sie jederzeit auf eine gute Handhygiene.
Quelle: Agenturen